/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizerin ist Europameisterin im Metzgen 

Die Schweiz hat an den Berufs-Europameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig so viele Medaillen abgeräumt wie noch nie. Eine Goldmedaille gab es auch für die Fleischfachfrau Ariane Aeschlimann. Am liebsten zaubert sie mit kreativ ausgelegten Fleischplatten den Kundinnen und Kunden ein Lächeln ins Gesicht. 

ome/sda |

Die Schweiz hat an den Euroskills im polnischen Danzig zwölf Gold- und drei Silbermedaillen gewonnen. So viele Europameisterinnen und Europameister aus der Schweiz gab es noch nie, wie das Schweizer Nationalteam mitteilt. Die Resultate zeigen einmal mehr die Exzellenz des schweizerischen Berufsbildungssystems im internationalen Vergleich.

Euroskills ist die grösste Veranstaltung zur beruflichen Bildung und Kompetenz in Europa. An der diesjährigen 8. Ausgabe der Europameisterschaft haben 32 Länder teilgenommen. 43 Skills (Fähigkeiten)und Berufe wurden geprüft. In 16 dieser Bereichen war die Schweiz mit dabei.  600 junge Fachkräfte unter 25 Jahren haben sich gemessen, 17 davon aus der Schweiz. Und eine von ihnen war Ariane Aeschlimann.

«Auch eine Frau kann in diesem Beruf weit kommen»

Die zierliche 24-jährige ausgebildete Fleischfachfrau, die sich «lieber als Metzgerin» vorstellt, hat sich intensiv auf die Europameisterschaft vorbereitet, wie «Gault&Millaut» berichtet. Das eineinhalb Kilo schwere Beil immer wieder anzuheben war auch für sie einen Herausforderung. «Wenn ich allzu viel übe, ist mir schon mal der Arm eingeschlafen», sagt die junge Frau. Um dem vorzubeugen und die Muskeln zu stärken ergänzte sie das berufliche Training mit einer Physiotherapie. Auch ein Mentaltraining gehörte zu ihren Vorbereitung. 

Unter sieben in ihrer Berufskategorie angetretenen Mitstreitern war sie die einzige Frau. Ariane Aeschlimann hatte sich in fünf Disziplinen zu beweisen: Ausbeinen, Dressieren, küchenfertige Produkte zubereiten, Fingerfood und Grillplatte. Ein Lammnierstück in weissen Lardo gewickelt, zusammengehalten von einem grünen Band aus Schnittlauch war dabei nur eines ihrer Übungsprojekte.

Sie wusste, dass die Präsentation ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung war, wie auch das möglichst wenig Abfall produziert und das ganze Tier verwertet werden soll. «Food waste ist ein grosses Thema, man darf keine Resten übriglassen.», weiss die frisch gekürte Europameisterin. «Ich möchte beweisen, dass es in diesem Männerberuf auch als Frau möglich ist, weit zu kommen», erklärt die Metzgertochter ihre Motivation für die Teilnahme an den Europameisterschaften.  

Medaillenspiegel: Schweiz vor Österreich und Frankreich 

Das Schweizer Team trat in 16 Kategorien an und gewann insgesamt 15 Medaillen. «Dieses Resultat des ganzen Swissskills National Teams übertrifft unsere Erwartungen massiv», lässt der Technische Delegierte von Swissskills, Martin Erlacher, in einer Medienmitteilung verlauten. Die zwölf Siegerinnen und Sieger kommen aus allen Landesteilen. Ebenso vielfältig sind ihre Berufe. 

Die Schweiz dominiert die Berufs-Europameisterschaften 2023 in Danzig also nach Belieben. Die Anzahl von zwölf Goldmedaillen überragt alles. Die weiteren Nationen waren Österreich mit sieben EM-Titeln, Frankreich mit deren fünf. Was besonders überzeugt: Es standen beeindruckende 94% der SwissSkills-Delegation auf dem Podest und sorgten für eine unglaubliche Erfolgsbilanz. Dieser Leistungsausweis ist beispiellos und zeigt das hohe Niveau der schweizerischen Berufsausbildung und deren international vielbeachteten Stärken. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • B.Müller | 11.09.2023
    als (ur) alter Hase bin ich Stolz auf solche Leistungen der jungen Berufsleute. Es beweist doch, was die jungen Leute mit Fleiss und Freude erreichen können. BRAVO, (Leider gab es solche Möglichkeiten zu meiner Zeit noch nicht.)
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    41.32%
  • Nein:
    57.37%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.72%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.6%

Teilnehmer insgesamt: 1670

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?