/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizerin Jongleur Jessy ist Braunvieh-Europameisterin und Schweiz gewinnt Länderwettbewerb

Die Schweizer Braunviehkühe dominieren ihre ausländischen Kolleginnen mehr denn je. An der Bruna 2012 holte Jongleur Jessy von Christian Beeli den Einzeltitel. Und auch im Länderwettbewerb siegte die Schweiz. Zwei der drei Kühe in der Schweizer Gruppe gehörten wiederum von Beeli.

wpf/ral/sam |

 

Die Schweizer Braunviehkühe dominieren ihre ausländischen Kolleginnen mehr denn je. An der Bruna 2012 holte Jongleur Jessy von Christian Beeli den Einzeltitel. Und auch im Länderwettbewerb siegte die Schweiz. Zwei der drei Kühe in der Schweizer Gruppe gehörten wiederum von Beeli.

Die Schweiz verteidigt an der Bruna 2012 in St. Gallen ihren Europameistertitel im Länderwettbewerb. Die Schweizer Gruppe siegt vor den zweitrangierten Deutschen und Österreich auf dem dritten Platz. Die Schweizer Gruppe bestand aus Langenhard’s Agio Aspen, Urs Hofer und Thomas Kündig, Rikon sowie Sesam Gina und Jongleur Jessy, beide von Christian Beeli, Flims Dorf.

Jongleur Jessy räumt gross ab

Die Schweiz dominierte auch im Einzelwettbewerb fast total. Einen einzigen Kategoriensieg gestanden die Eidgenossinnen einer Deutschen Kuh zu. Aber man hätte fast genau so gut auch von einer Europameisterschaft von Christian Beeli aus Flims Dorf gegen den Rest der Welt reden können.  Beeli’s Jongleur Jessy von Christian Beeli, Flims Dorf, lässt den anderen Kühen aus dem In- und Ausland keinen Stich. Sie holte die Titel Braunvieh-Europameisterin, Miss Bruna 2012, Schöneuter Europachampion und Miss Schöneuter Bruna 2012 alle gleichzeitig. „Es wäre vermessen, hier gross Gründe aufzuzählen“, meinte Richter Josef Müller. Die Champion sei eine sehr komplette Kuh: „Wir haben sie aufgrund des etwas besseren Fundamentes der zweitrangierten vorgezogen.“ Und diese zweitrangierte und damit gleichzeitig Vize Europameisterin und Vize-Miss Bruna 2012 heisst Steiner’s Jolden Ashton, GS Alliance und Paul Petriffer, Bürglen.

Den Titel einer Ehrenerwähnung Europameisterschaft und Bruna 2012 erhielt Pitsch’s Sesam Alischa von Marco Scoglio, Mugena, zugesprochen. „Die Zweitrangierte haben wir der Drittrangierten vorgezogen, weil sie im Nacheuter etwas besser verwachsen ist“, lautete die Begründung.

Nur Schweizer Kühe im Auszug

Bereits vor der Championwahl war klar, dass die Schweiz den Europameistertitel von Gordon Belinda verteidigen kann. Denn die 6 Kühe im Auszug stammen alle aus der Schweiz. Neben den drei Erstrangierten waren dies R.B. Nesta Judy von Thomas und Thomas Gisler, Littenheid, dann Kesslerhof Gordon Patty von Andreas Kocher, Wald und schliesslich hatte Christian Beeli mit Sesam Gina neben der Champion Jongleur Jessy noch einmal ein Eisen im Feuer hatte.

Jessy auch schon bei Euterwettbewerb erfolgreich

Die gleiche Situation war auch schon bei der Championwahl. Als Richter Andi Walser zur Bekanntgabe des Schöneutertitels schritt, war bereits klar, dass die Schöneuter-Europameisterin eine Schweizerin sein würde. Denn im Auszug der besten 6 Euterkühe standen nur noch Schweizer Kühe. Schliesslich bestimmte er Beeli’s Jongleur Jessy von Christian Beeli, Flims Dorf, zur Miss Schöneuter Bruna 2012 und Schöneuter Europameisterin.

Im Auszug  standen  zudem Langenhard’s Agio Aspen, Urs und Thomas Hofer/Jakob Kündig, Rikon, dann R.B. Nesta Judy, BG Thomas und Thomas Gisler, Littenheid sowie Pius Schuler’s Glenn Glena, Paul Kälin, Steinen, die Familie Cadalbert aus Lantsch mit Cadalbert’s Prunki Ariana und Baltschanahof Jolden Pinia von Albert Peter, Lienz.

Miss Genetik wurde Huser's Glenn Prinzessin

Zur Miss Genetik Bruna 2012, also zur Champion der Kühe, die nach Milchwert am höchsten sind, bestimmten die Richter H.U. Huser’s Glenn Prinzessin von Hansueli Huser, Neu St. Johann. „Für uns die kompletteste Kuh. Uns gefällt sie vor allem im Rahmen. Aber auch die Beckenpartie ist ideal“, begründete Richter Andi Walser.

Miss Protein wurde Winkelried Zeus Zora von Ueli Bürkli, Schachen. Und zur Miss Lebensleistung bestimmten die Richter Impact Gilda, Gaudenz und Sylvia Thomann, Vilters.

Zur Ausstellung Original Braunvieh

Impressionen vom Samstag

Die Entscheidungen vom Freitagabend

Impressionen vom Freitagabend

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?