Fabian Staudenmann ist erneut Sieger der Jahreswertung.
Esaf
Mit dem Tessiner Kantonalschwingfest vom 20. September ging das letzte für die «Schlussgang»-Wertung zählende Fest über die Bühne. In der offiziellen Jahrespunkteliste schaffte Fabian Staudenmann den «Schwinger»-Hattrick: Er holte zum dritten Mal in Folge am meisten Punkte. Dies gelang zuvor nur Schwingerkönig Matthias Sempach (2012, 2013 und 2014).
In der Wertung 2025 erzielte Staudenmann 292 Punkte. Der Berner liegt damit vier Punkte vor Samuel Giger. Der Thurgauer wiederum rangiert vor dem Aufsteiger der Saison, Michael Moser, der insgesamt 280 Punkte holte.
2024 erzielte Staudenmann 313 Punkte. Rang 2 holte sich Armon Orlik mit 272 Punkten, Rang 3 ging an Werner Schlegel mit 270 Punkten.
Für die Rangliste zählen die sieben besten Kranzfeste pro Saison, in einem Jahr mit einem eidgenössischen Anlass die acht besten Feste.
1. Staudenmann Fabian***, 292 Punkte
2. Giger Samuel***, 288 Punkte
3. Moser Michael***, 280 Punkte
4. Ott Damian***, 279 Punkte
5. Orlik Armon***, 267 Punkte
6. Räbsamen Marcel***, 257 Punkte
7. Alpiger Nick***, 249 Punkte
8. Aeschbacher Matthias***, 249 Punkte
9. Schneider Domenic***, 248 Punkte
10. Wicki Joel***, 247 Punkte
Die Punkte wurde wie folgt verteilt:
• 42 Punkte - Sieg Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest
• 27 Punkte - Kranz Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest
• 27 Punkte - Sieg Bergkranzfest
• 27 Punkte - Sieg Teilverbandsfest
• 18 Punkte - Kranz Bergkranzfest
• 18 Punkte - Kranz Teilverbandsfest
• 18 Punkte - Sieg Kantonal/Gauverbandsfest
• 12 Punkte - Kranz Kantonal/Gauverbandsfest
• 1 Punkt - pro Stern auf dem Notenblatt