/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schwinger drehten Spycher

 

Mit einem Kran und der Hilfe von Schwingerkönig Matthias Sempach sowie anderen Schwingern wurde Geschichte geschrieben. In Affoltern im Emmental wurde ein Spycher von den starken Männern gedreht 

 

Es war ein aufregender Moment,  Fernseh- und TV-Frau Sonja Hasler, die den Anlass moderierte, bezeichnete den Augenblick sogar als historisch.

 

404 Jahre alt

 

Schliesslich kommt es nicht alle Tage vor, dass ein 404 Jahre alter Spycher, der unter Denkmalschutz steht, gedreht wird. Dementsprechend war auch der Aufmarsch der Ehrengäste: Nationalratspräsident Andreas Aebi, der in Begleitung einer Weibelin kam, Alt-Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Regierungsrätin Christine Häsler und Schwingerkönig Matthias Sempach.

 

Pünktlich um 10.45 Uhr gab Gemeindepräsident  Roland Ryser am 29. Mai  das Kommando zur Drehung, zeitgleich begannen die Kirchgenlocken zu läuten.

 

Ein Probelauf

 

Bereits am Freitagabend hatte Markus Käser, Inhaber der Käser Holzbau AG in Weier, mit anderen Fachleuten den Spycher mit zwei Stahlträgern unterstützt. Auch die Seile mit einem Querjoch wurden schon am Ausleger des eigens für den Anlass gemieteten Pneukrans montiert. Und, erzählte Käser, wurde der Spycher probehalber angehoben.

 

Nach der Hauptprobe folgte dann die Premiere. Hier packte auch Schwingerkönig Matthias Sempach mit an, unterstützt wurde er von einer Schwingerin und deren Teamkollegen des Schwingklubs Sumiswald. Gemeinsam zogen sie am Spycher befestigten Seil, während die Fachleute darum bemüht waren, dass das Holzgebäude nicht ausscherte.

 

 

Richtung Berner Alpen

 

Nach einer Viertelstunde war die Drehung vorbei, Roland Ryser erleichtert. Er war es auch, der das Projekt vorangetrieben hat. Denn das Gesuch für die Spycher-Drehung wurde von der Denkmalpflege nicht auf Anhieb bewilligt. Ryser berichtete, dass nach der Renovierung des Speichers 1984 erstmals ein Anlauf dafür unternommen wurde, weitere folgten. An einem Anlass im Sommer 2019 kam Ryser mit dem damaligen Chef der bernischen Denkmalpflege ins Gespräch.

 

Er argumentierte mit der Sicherheit der Leute. Denn das Holzgebäude, das im Besitz der Stiftung Spycher ist, ist an die Emmentaler Schaukäserei (ESK) vermietet. Diese benutzt die Räumlichkeiten vereinzelt für die Durchführung von Apéros und Ausstellungen. Doch dies ist zuweilen ein gefährliches Unterfangen, dies, weil bis dato sich der Eingang unmittelbar an der viel befahrenen Hauptstrasse befand. Nach der Drehung ist die Vorderseite nun nach Süden, in Richtung Berner Alpen gerichtet.

 

Auch eine Glocke

 

Die Drehung fand im Rahmen der 875-Jahr-Feierlichkeiten von Affoltern statt. Das Spycher-Fest geht am Samstag, 26. Juni, und Sonntag, 27. Juni, über die Bühne. Im Oktober folgt das Fest der Campanile. Denn auch die 600 Jahre alte Kirchenglocke, die seit der Renovation des Kirchturms 1938 auf dem Rasen bei der Kirche steht, soll wieder zum Läuten gebracht werden. In einem frei stehenden Glockenturm, einem sogenannten Campanile, soll sie neben dem Gotteshaus aufgehängt werden.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.62%
    • Ja, aus Mais:
      12.96%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      3.7%
    • Nein:
      82.72%

    Teilnehmer insgesamt: 324

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?