Der Schweizer «Nationalsport» ist äusserst populär. Dazu zählt nicht nur das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf), das vom 29. bis 31. August in Mollis GL stattfinden wird.
«Swiss 1 Schwinget»
Auch kantonale und regionale Schwingfest finden beim Publikum grossen Anklang. Das ist auch für die Medien interessant. Der Privatsender Swiss 1 überträgt seit 2017 Schwingfeste live. In den vergangenen Jahren wurde das Programm stetig ausgebaut.
Kilian Wenger, Schwingerkönig ist neu auch TV-Experte.
Swiss1
In diesem Jahr steht ein weiterer Schritt an. Das Expertenteam von «Swiss 1 Schwinget» wird erweitert. Sonia Kälin und Kilian Wenger werden bei den Eigenproduktion des Privatsenders mitwirken. «Wir sind stolz, mit Nöldi Forrer, Sonia Kälin und Kilian Wenger drei wichtige Grössen des Schwingsports an Bord zu haben. Ihre Expertise und Leidenschaft für diesen Sport bereichern unsere Livesendungen auf einzigartige Weise», lässt sich Toni Krebs, Geschäftsführer von Swiss 1, zitieren.
«Als Expertin braucht man Schwingkenntnisse auf technischer, körperlicher und psychischer Ebene und muss sich spontan sprachlich korrekt ausdrücken können. Mit meinem Erfahrungsrucksack bringe ich diese Kompetenzen mit», sagte Sonia Kälin zu «Glückspost».
Schwingerkönig Nöldi Forrer bleibt weiterhin Teil des Expertenteams.
Swiss1
Sender will ausbauen
Kilian Wenger wurde am Esaf 2010 Schwingerkönig. Er beendete im Sommer 2024 seine Karriere. Sonia Kälin wurde während ihrer Aktivzeit nicht weniger viermal Schwingerkönigin. «Sie zählt zu den prägenden Figuren des Frauenschwingens», schreibt der TV-Sender. Swiss will das Programm 2025 weiter ausbauen: Diverse Schwingfeste sollen live und in voller Länge übertragen werden. Welche Feste übertragen werden, will der Sender im Frühling kommunizieren.
Der landesweit empfangbare Sender Swiss 1 bietet ein 24h-Programm an. Neben dem Schwingen umfasst das Programm Hollywood-Blockbuster, Schweizer Eigenproduktionen und Reality-Shows.