/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SCM: Heimmarkt vermehrt im Fokus

Auf dem Kronberg im Appenzell fand am Freitag die Generalversammlung von Switzerland Cheese Marketing (SCM) statt. 2013 sind die Exporte von Schweizer Käse noch gestiegen. Doch im ersten Halbjahr 2014 kam es zu einem Rückgang. Deshalb wird verstärkt auf den Heimmarkt fokussiert, schreibt SCM.

 

 

Auf dem Kronberg im Appenzell fand am Freitag die Generalversammlung von Switzerland Cheese Marketing (SCM) statt. 2013 sind die Exporte von Schweizer Käse noch gestiegen. Doch im ersten Halbjahr 2014 kam es zu einem Rückgang. Deshalb wird verstärkt auf den Heimmarkt fokussiert, schreibt SCM.

Die Aktionäre des SCM diskutierten unter anderem Massnahmen, um den Importdruck abzuschwächen, die bestehenden Märkte zu festigen und neue zu erschliessen, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Dass die Diversifizierung der Märkte und der verstärkte Fokus auf den Heimmarkt Schwerpunkte sein müssten, zeigten die aktuellen Quartalszahlen, so SCM.

Weil die Exportpreise in den letzten Monaten um 8 Prozent zulegten, reduzierten sich die Exporte um 6,4 Prozent (-1408 Tonnen). Wertmässig resultierte aber weltweit ein Plus von 1 Prozent, in Europa sogar um 5 Prozent. "Preiserhöhungen in einer angespannten Wirtschaftslage sind immer mit gewissen Risiken verbunden" heisst es im Communiqué von SCM. Es sei deshalb umso wichtiger, die Qualität des Schweizer Käses hervorzuheben, schreibt SCM weiter. 2013 waren die Exporte mengenmässig um 1,7 Prozent gesteigert worden, wertmässig gar um 4,8 Prozent.

Derzeit fallen 80 Prozent der Exporte auf das benachbarte Ausland. Dies berge einiges Risiko, betont SCM. Deshalb wird eine Diversifizierung bei den Absatzmärkten angestrebt. Gemeinsam mit den Handel wurden Projekte in Skandinavien, Asien (Japan, China und Südkorea), den USA sowie Russland vorangetrieben. Das Hauptaugenmerk bleibe aber weiterhin auf den SCM-Hauptmärkten Deutschland, Italien, Frankreich, Benelux, Spanien und Grossbritannien. Um den Konsumenten für Schweizer Käse zu gewinnen, müsse der Werbedruck erhalten bleiben, betont SCM. Mit nahezu 500 Aktivitäten erreichte SCM gemäss eigenen Angaben weltweit über 3,9 Milliarden Konsumenten.

Das vergangene Geschäftsjahr stand für Switzerland Cheese Marketing unter anderem im Zeichen der Neugestaltung des Logos, der Lancierung der Werbekampagne "Guter Geschmack" sowie eines verstärkten Fokus auf die Gastronomie. Denn eine SCM-Detailanalyse hat ergeben:

- Dass der Import von hochwertigen Käsespezialitäten tendenziell abnimmt. Insbesondere die Einfuhren aus Frankreich (-3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) sind rückläufig.
- Billigimporte nehmen hingegen zu. Besonders Importware aus Deutschland mit insgesamt 1'342 Tonnen zu einem Durchschnittspreis von 4.6 CHF/Kg sind gefragt. Dieser Käse fliesst hauptsächlich in die Industrie und Grossgastronomie.

Daher strebt SCM eine engere Zusammenarbeit mit der Grossgastronomie an. Als erste Massnahme wird hier die Veröffentlichung des Kochbuches "Schweizer Käse in der Küche" genannt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.45%
    • Ja, aus Mais:
      9.49%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.61%
    • Nein:
      76.45%

    Teilnehmer insgesamt: 1138

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?