/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SECO senkt Konjunkturprognose für 2014 auf 2,0 Prozent

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) senkt die Konjunkturprognose für das laufende Jahr von 2,2 Prozent auf 2,0 Prozent. Für 2015 rechnen die Experten des Bundes mit einem BIP-Wachstum von 2,6 statt 2,7 Prozent wie noch im März.

sda |

 

 

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) senkt die Konjunkturprognose für das laufende Jahr von 2,2 Prozent auf 2,0 Prozent. Für 2015 rechnen die Experten des Bundes mit einem BIP-Wachstum von 2,6 statt 2,7 Prozent wie noch im März.

Grund für die geringeren Wachstumsprognosen sei eine verzögerte Exportbelebung, teilte das SECO am Dienstag mit. Abgesehen von der Pharma- und Chemiebranche habe die Exportbelebung auf sich warten lassen, hiess es weiter. So entwickelten sich insbesondere die Maschinen-, Elektro- und Metallexporte weiterhin bescheiden. Seit drei Jahren stagnierten die Warenexporte der Schweiz.

Weiterhin kann laut dem SECO hingegen mit positiven Konjunkturimpulsen aus dem Inland gerechnet werden. Insbesondere die Bauinvestitionen hätten weiterhin vom Tiefzinsumfeld und dem Bevölkerungswachstum profitiert.

Allerdings könnte sich auch bei der Bauwirtschaft das Wachstum verlangsamen. Bremsfaktoren seien dabei nachlassende Impulse vom öffentlichen Tiefbau, Begrenzungen bei Zweitwohnungen sowie eine höhere Planungsunsicherheit nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative, hiess es weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.78%
    • Nein:
      61.24%
    • Weiss noch nicht:
      8.99%

    Teilnehmer insgesamt: 356

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?