In der neuen Folge des Schweizer Bauer-Podcasts sind wir zu Gast bei Sabrina Stadelmann – bekannt aus der Landfrauenküche, aus Social Media und aus dem echten Leben auf dem Bauernhof.
Mitten in ihrer gemütlichen Küche spricht die gelernte Automechanikerin offen über ihren Weg von der Stadt aufs Land, übers Familienleben, Selbstzweifel und den Mut, sich selbst treu zu bleiben.
Von 0 auf 100
Sabrina erzählt, wie sie als Quereinsteigerin auf den Hof kam – mit Wanderhose zum ersten Schwenten – und wie sie sich in ein neues Leben hineinarbeitete, geprägt von Stallgeruch, Schwiegerfamilie und einem ganz neuen Rollenverständnis. Dass sie mit ihrer Offenheit aneckt, ist ihr bewusst – doch genau das macht sie aus: Ob auf Instagram oder im echten Leben, sie bleibt authentisch, zeigt Höhen wie Tiefen und spricht Themen an, die oft verschwiegen werden.
Besonders eindrücklich ist ihr Umgang mit Kritik und Druck von aussen. Sabrina teilt, wie sie lernt, mit negativen Kommentaren umzugehen, warum sie trotz Social-Media-Präsenz immer wieder Rückzugsmomente braucht und wieso das Bauchgefühl oft der beste Kompass ist. Auch ihr Mann wird Thema – der nicht immer freiwillig Teil ihrer Öffentlichkeit ist, sie aber stark unterstützt.
Sabrina Stadelmann ist seit der Landfrauenküche sehr aktiv auf Instagram. Ein neues Projekt bekommt aber nun Vorrang.
Daniel Hasler
Neue Projekte im Anmarsch
Neben dem Hofalltag baut Sabrina derzeit mit Freunden ein neues Restaurantprojekt auf – natürlich mit regionalen Produkten und viel Herzblut. «Ich will nicht alles vermarkten», sagt sie, «aber das, was zu mir und unserer Produktion passt, das unterstütze ich mit voller Überzeugung.»
Zum Schluss gibt Sabrina noch einen eindrücklichen Rat an junge Frauen, die in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiraten: «Bleib dir treu. Es wird Stürme geben, aber auch viel Sonnenschein – wichtig ist, dass es für dich stimmt.»
Kommentare (2)