/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Seilbahnen starten gebremst in den Herbst

 

Die Seilbahnen sind im September etwas gebremst in den Herbst gestartet. 

 

Der Zuwachs bei Frequenzen und Umsätzen verlangsamte sich im Vergleich zum Vorjahr. Schuld waren das kühle Wetter ab Mitte sowie der Regen und der Schnee in höheren Lagen ab Ende Monat.

 

Das Wachstum verlangsamte sich um September beim Umsatz auf 30 und bei den Frequenzen auf 21 Prozent, wie der Verband Seilbahnen Schweiz am Dienstag mitteilte. Im August hatten die Kennzahlen noch um je zehn Prozentpunkte höher gelegen.

 

Bezogen auf August und September 2021 schnitten die Zentralschweiz, das Berner Oberland, die Waadtländer und Freiburger Alpen sowie die Ostschweiz 2022 besser ab.

 

Das Wallis lag nur leicht über den Vorjahreswerten und Graubünden leicht darunter. Das Tessin verzeichnete ein Minus von zehn Prozent.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.01%
    • Nein:
      57.54%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.79%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.66%

    Teilnehmer insgesamt: 1512

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?