/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Video von Junglandwirt ging viral

 

Jörg Büchi ist Junglandwirt und Agronom und publiziert auf Instagram Videos rund um seine Arbeit als Landwirt. Eines seiner Videos ging kürzlich viral. Mit Video.

 

«Schweizer Bauer»: Ihr Video bezüglich der Kampagne «Agrarlobby stoppen» kursiert zurzeit auf den sozialen Medien. Können Sie kurz sagen, um was es geht?
Jörg Büchi: Im Video habe ich mich über die Kampagne «Agrarlobby stoppen», initiiert unter anderem durch die Umweltorganisationen WWF, Pro Natura, Greenpeace und Bird Life, informiert und geschaut, wer dahintersteckt und wer die Kampagne überhaupt finanziert. Dabei ist mir ein Schnitt beim Geldfluss aufgefallen, und ich habe etwas weiter geforscht. Zusammengefasst: Luc Hoffmann, der verstorbene Enkel des Gründers des Pharmaunternehmens Roche, dessen Kinder teilweise im Verwaltungsrat der Roche sind, hatte zu seinen Lebzeiten eine Stiftung gegründet.

 

Was hat es mit dieser Stiftung auf sich?
Diese Stiftung unterstützt eine weitere Stiftung namens «Stiftung für nachhaltige Landwirtschaft» – welche nach eigenen Angaben aber kein Geld annimmt. Und diese Stiftung wiederum finanziert die Kampagne «Agrarlobby stoppen», welche sich gegen Pharmamultis richtet. Eine Kampagne, die sich gegen Pharamaunternehmen richtet, wurde also ursprünglich von einem Pharmaunternehmen unterstützt. Das ist doch unlogisch. Ein Blick auf die Firmengeschichte von Roche zeigt auf, dass sie seit über 30 Jahren in der Forschung von Gentechnologie tätig ist. Deshalb habe ich im Video folgende These aufgestellt: Wie sollen wir unsere Pflanzen schützen, wenn Pflanzenschutzmittel verboten werden? Durch Gentechpflanzen. Aber Pro Natura und Co. wollen doch eigentlich gar keine Gentechpflanzen, oder etwa doch?

 

Was waren die Rückmeldungen auf das Video?
Das Video hat eine Welle ausgelöst und ging quasi viral. Über Facebook und Instagram haben mich viele Nachrichten erreicht. Die meisten waren positiv. Besonders gefreut hat es mich, dass Leute auf mich zugekommen sind, die wirklich «Grün» sind und denen Umweltschutz wirklich am Herzen liegt. Wenn Landwirte mit solchen Leuten zusammenarbeiten könnten und nicht mit Leuten, die heuchlerisch vom Büro aus unter dem Vorwand des Umweltschutzes «Greenwashing» betreiben wollen, dann könnte man gemeinsam eine tolle Sache bezüglich Umweltschutz aufziehen. Eine Sache, die der Umwelt wirklich etwas nützt und die wirklich nachhaltig ist: sozial, ökologisch und ökonomisch.

 

Haben Sie damit gerechnet?
Ich habe damit gerechnet, dass es etwas auslösen wird. Ich werde nun als Verschwörungstheoretiker betitelt. Wenn meine Thesen widerlegbar wären, wäre das wohl nicht so. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Schmutzkampagne gegen die Landwirtschaft. Wenn eine Kampagne gegen Pharmaunternehmen durch Pharmagelder finanziert wird, kann es nicht mit rechten Dingen zu- und hergehen. Auf jeden Fall finde ich den Schulterschluss zwischen Umweltorganisationen und Pharmaunternehmen sehr speziell.

 

Wie sind Sie dazu gekommen, auf Instagram Erklärvideos zur Landwirtschaft zu machen?
Ich wurde schon früh mit Vorurteilen konfrontiert. Als Sohn eines Landwirtes wird man als Kind in der Schule automatisch als «Bauer» abgestempelt. Später ist mir aufgefallen, dass viele Leute gar nicht wissen, dass Landwirt ein Beruf ist und was man da genau macht. Das Bild der Bevölkerung vom Landwirt ist häufig völlig verzerrt. Viele denken, Landwirte seien Ungelernte und würden einfach einmal irgendetwas ohne Ausbildung und Fachwissen machen. Das hat mich immer gestört. Ich wollte schon lange einen Youtube-Kanal oder so beginnen, um vor allem meinen Kollegen zu zeigen, was ich als Landwirt überhaupt mache. Und dass manchmal einfache Fragen oder Anforderungen von Kunden in der Praxis zu grossen Zielkonflikten führen.

 

Was bezwecken Sie mit den Videos?
Ich möchte diese Zielkonflikte und die Realität der Landwirtschaft zeigen. Denn sowohl die Detailhändler wie auch Aktivisten suggerieren der Bevölkerung ein völlig falsches Bild der Landwirtschaft. Letztes Jahr gegen Ende des Studiums und mit den Coronamassnahmen habe ich dann endlich etwas Zeit gehabt und habe auf Instagram angefangen mit den Videos und Berichten. Mir kommt dabei zugute, dass ich ursprünglich zum Fernsehen oder als Multimediaelektroniker eine Lehre machen wollte.

 

Was ist Ihre Motivation?
Ich möchte mit ehrlichen Berichten und Bildern den Stadt-Land-Graben überwinden und mit Vorurteilen aufräumen. Der Bevölkerung aufzeigen, dass es viele Landwirte und Landwirtinnen gibt, die ihren Job lieben und ganz genau wissen, was sie tun, weil sie gut ausgebildet sind.

 

Welche Themen beschäftigen Sie besonders?
Die Agrarinitiativen. Dann habe ich vor kurzem den Betrieb vom Vater übernommen. Nebenbei arbeite ich in einem Treuhandbüro, dort haben wir gerade Hochsaison.

 

Wie sehen Sie die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Es kommt jetzt darauf an, was die Initiativen bringen. Aber ganz abgesehen davon, meine Berufskollegen sind alles mega-innovative Leute. Dank Instagram und anderen sozialen Medien ist es viel einfacher, über die Grenzen hinaus zu sehen. Ob in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich oder Übersee, ich sehe junge, motivierte Leute, die ihren Job lieben. Ich sehe aber auch junge Leute, die sich mit der Ernährung beschäftigen und wissen wollen, woher das Essen kommt. Ich sehe das als grosse Chance für beide, um zusammenzuarbeiten und Lösungen zu finden. Ich sehe anpassungsfähige Landwirte mit Tatendrang.

 

Was motiviert Sie in so unsicheren Zeiten, einen Landwirtschaftsbetrieb zu übernehmen?
Ich habe gemerkt, dass es der schönste Job der Welt ist. Ich glaube an die Landwirtschaft und bin mit Herzblut Landwirt. In keinem anderen Beruf kann ich so viele unterschiedliche Arbeiten an einem einzigen Tag machen. Der Beruf Landwirt ist so vielseitig und ganz ehrlich, es ist einfach schön auf dem Land. Mit der Übernahme des Betriebs darf ich eine lange Familientradition weiterführen, und das freut mich.

 

Was sind Ihre Betriebsziele?
Ich habe den Betrieb meines Vaters Anfang Jahr übernommen und bin betrieblich gesehen gerade in einer Selbstfindungsphase, in der ich mir eben diese Frage selbst stelle. Wo möchte ich hin, und was möchte ich machen? Es gibt mega-viele Möglichkeiten, ich bin offen für weitere Ideen und am Herumhören. Meine Kühe möchte ich behalten.

 

Beenden Sie die Sätze
Die Initiative ist… eine gefährliche Mogelpackung und für mich eine falsche Lösung. Sie sind gut gemeint und schlecht gemacht.
Landwirtschaft … bietet den schönsten Beruf der Welt.

 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von ???? Milchbauernhof ???? (@_milchbauernhof_)

Kommentare (13)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Nico Styger | 01.05.2021
    Welche grosse Wende in der Geschichte der Menschheit ist ohne Verschwörung entstanden? Sind eigentlich auch die Bundesräte Verschwörungstheoretiker, wenn diese zum Schwur die Hand heben? Und was ist mit den ganzen Verbindungen zwischen unseren Parteien, mit den Lobbyisten und Verbänden? Zum guten Glück gibt es noch Menschen, die versuchen hinter die Oberfläche zu schauen und solche Verschwörungstheorien aufzeigen. Jeder hat dann die Möglichkeit, diese zu widerlegen.
  • Thomas | 17.04.2021
    Was Jörg Büchi erzählt macht aus mindestens zwei Sachen eher kein Sinn: 1) Roche macht keine Pflanzengentechnik, sondern nur Gentechnik für Medizin. 2) Die Naturschutzlobby ist nicht nur gegen Pflanzenschutzmittel sondern auch gegen Gentechnik. Finde gut, dass Büchi beim Geld der Naturschutzlobby genau hinschaut, aber seine Schlüsse sind ziemlich schwach.
    • Beat Furrer | 18.04.2021
      Was ist eigentlich mit dem Mensch? Ist der Mensch auch Teil der Natur? Wenn ja, warum setzen sich die Naturschutzorganisationen nicht gegen die GVO-Impfungen am Menschen ein? Offensichtlich sind die Umweltorganisationen gegen den Menschen, damit auch gegen die Nahrungsmittelproduktion. Und da eignet sich natürlich der Kampf gegen PSM ideal, um dieses Ziel zu erreichen. Bei GVO gilt für die Umweltorganisationen: Wenn es die Anzahl der Menschen reduziert, dann wird es nicht bekämpft, sonst schon.
  • Beat Furrer | 16.04.2021
    Gut analysiert und mutig, das zu veröffentlichen. So ist es doch. Die Umwelt-Lobby schreit: "Haltet den Dieb!" und meint damit die sog. Agrarlobby. Aber die Umwelt-Lobby ist dick im Geschäft mit den Verschwörern (Chemie, Pharma, Gentech, Hochfinanz, Behörden, Medien).
    Die Wahrheit kommt immer ans Licht, früher oder später. Gratulation an Jörg Büchi für das Video.
    Das Böse kann sich nur durchsetzen, wenn die Guten schweigen.
  • Aaremiuchgigu | 16.04.2021
    Auch wenn er völlig recht hat am Schluss werden gewisse Leute und Medien solche Querdenker fertigmachen und beeinflussen bis zum geht nicht mehr . aber er scheint mir ein cleverer Kerl zu sein und wünsche Ihm mach weiter so !
  • Stefan2 | 14.04.2021
    Weder gentechnologisch hergestellte Medikamente, die Millionen Patienten weltweit einnehmen und spritzen noch GVO Lebensmittel haben zu nennenswerten Schäden bei Mensch oder Umwelt geführt. Gift ist und bleibt Gift, und die Landwirtschaft wird gerade mit diesen unsäglichen Initiativen unter Druck gesetzt. Es ist immer gut einen Plan B zu haben.
  • Stefan1 | 14.04.2021
    Es ist voreilig die Gentechnologie zu diesem Zeitpunkt zu verteufeln. Wenn sogar radioaktive Strahlen und mutagene Chemikalien zu unbedenklichen Pflanzen führen, ist die viel präzisere gene-editing-Technoogie genauso sicher oder viel sicherer. Urs Niggli, langjähriger Direktor des Fibl Schweiz, hat das Pontitial der Gentechnologie erkannt und nicht reflexartig die Tür vor neuen Entwicklungen zugeschletzt.
  • Margrit Naef | 14.04.2021
    Gut gemacht schade dass nicht mehr Leute den gleichen Mut haben wie Sie????????????
  • Reto Brunner | 14.04.2021
    Der Herr hat leider den Unterschied zwischen Agrochemie und Pharma nicht verstanden.
    • Christoph | 14.04.2021
      Tatsache ist aber, dass die besagte Firma in beiden Bereichen mitmischt bzw. mitgemischt hat......
      • Elizabeth | 14.04.2021
        Danke hast Du mir die Augen geöffnet
  • Hansueli Wermelinger | 14.04.2021
    Ist nicht auch unser Bundesrat, der dem BLW vorsteht bei der Gentech-Lobby dabei?
  • Hansueli Wermelinger | 14.04.2021
    Gratulation zum freien Denkvermögen und zu den mutigen öffentlichen Aeusserungen! Aber Vorsicht: sie stechen da in ein Wespennest gigantischer Grösse. Ich wünsche Ihnen, dass sie und ihre Familie gesund bleiben, nach dem Motto: wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?