Mit dem eigenen Freibergerpferd als Trainsoldatin in der Schweizer Armee: Anja Tschannen erzählt im Trainblog von ihren Erlebnissen während der Sommer-Rekrutenschule 2020. Wenn sie nicht gerade mit dem Trainpferd über Stock und Stein stampft, ist sie als Redaktorin beim «Schweizer Bauer» und als Landwirtin tätig. In diesem Teil geht es darum, welche Voraussetzungen ein Pferd mit sich bringen muss um ein Trainpferd zu werden.
Die Aushebung als Trainrekrut ist die Basis dafür, wenn man sein eigenes Pferd mit in die Armee nehmen will. Mit der Unterschrift zum Trainrekruten an meiner Aushebung in Sumiswald BE habe ich mich dazu verpflichtet, den Dienst zu leisten.
Ich bin also nun Angehörige der Armee (AdA). Und als AdA hat man das Recht, am offiziellen Ankaufstag der Train-Bundespferde durch die Armee, sein eigenes Pferd zu «stellen».
ats
Jedes Jahr, immer Anfang November, kauft die Schweizer Armee rund 25 Freibergerpferde und Maultiere ein. Händler, Züchter oder eben AdAs dürfen ihre Tiere auf dem Gelände des Nationalen Pferdezentrums (NPZ) in Bern vor der Ankaufskommission der Armee präsentieren.
Vorgängig muss man unbedingt kontrollieren, dass das Pferd korrekt geimpft ist. Noch wichtiger: man muss persönlich als Eigentümer im Pferdepass eingetragen sein. Es funktioniert also nicht, wenn man mit Mamas Liebling einrücken oder den Hafermotor des Onkels für die Rekrutenschule entlehnen will.
Nicht, dass mein Pferd plötzlich nicht mehr mir gehört
Damit sich die Armee organisieren kann, muss man sich und sein Pferd für den Verkaufstag anmelden. Vorbereitung ist bekanntlich die halbe Miete. Da ist es logisch, sind Haydo und ich nicht einfach so beim Verkaufstag angetanzt. Reiten und einspännig Fahren standen die Wochen davor auf dem Programm.
Trotz guter Vorbereitung war ich am Ankaufstag nervös. Schliesslich wollte ich unbedingt, dass es klappt. Zuerst werden die Dokumente überprüft: Pferdepass, Impfausweis und mein Dienstbüchlein. Zusätzlich schreibe ich auf das Infoblatt den Vermerk «Selbstgestellt». Nicht dass das noch irgendwie untergeht und mein Pferd plötzlich nicht mehr mir gehört.
Nur «Nutztiere» werden angekauft
Haydo und ich bekamen die Startnummer 31 und mussten dementsprechend einen Moment warten, bis wir an der Reihen waren. Dann war es soweit. Mit Haydo am Zügel lief ich in den Ring. Wiederristhöhe messen, Gesundheitskontrolle beim Tierarzt, Beschlag (Hufe und Hufeisen) begutachten, im Schritt und Trab präsentieren.
Ankaufsbedingungen Trainbundespferde
Angekauft werden Freibergerpferde (vorzugsweise reine Freiberger), die sich vor allem zum Säumen eignen. Sie müssen auch eingespannt (einspännig) und geritten werden können. Es werden Wallache und Stuten angekauft. Verlangt werden:
- ausgeglichener Charakter
- guter Widerrist, tragfähiger Rücken, gute Kruppe
- breite, tiefgewachsene Brust
- ausgiebiger und korrekter Gang
- korrekte Gliedmassenstellung und gesund Hufe
- Stockmass zwischen 151 und 158 cm
- uneingeschränkte Sehfähigkeit
- Alter: mindestens 3-jährig und in der Regel nicht älter als 7-jährig
- Abstammung väterlicher- und mütterlicherseits von einem Bundeshengst oder von einem vom Bund anerkannten Hengst
- Pferd muss bei der Tierverkehrsdatenbank angemeldet sein und auf den Verkäufer laufen
- Es werden nur Pferde mit dem Status «Nutztier» angekauft
- An allen vier Hufen beschlagen
- Ordnungsgemässe Impfung gegen Pferdegrippe
Bei der Exterieurbeurteilung wird überprüft, ob das Pferd die körperliche Voraussetzung eines Trainpferdes mit sich bringt. Hier scheidet bereits ein grosser Teil der Tiere aus. Manchmal liegt es an der Grösse, einem unregelmässigen Gang oder was besonders ärgerlich ist, an einer verpassten Impfung. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich vorgängig beim Kompetenzzentrum Armeetiere zu informieren, statt vergebens hinzukommen und enttäuscht zurück zu fahren.
Haydo hat die erste Selektion bestanden und wurde zum Fahrtest zugelassen. Der Fahrtest bildet das Knock-Out-System. Hier geht es in erster Linie darum, das Verhalten des Tieres zu beurteilen.
Wie verhält sich das Pferd beim Geschirren? Kann man es ruhig einspannen? Wie zieht es die Kutsche an, souverän oder im panischen Galopp?
Solide Ausbildung zahlt sich aus
Das Training der letzten Woche und natürlich die gute Grundausbildung der Vorbesitzer zahlen sich aus. Haydo absolvierte den besten Fahrtest des Tages.
Nachdem alle Pferde im Exterieur und die auserwählten auch beim Fahrtest unter die Lupe genommen wurden, ging es ums Geschäft.
ats
Die Kandidaten, die bestanden und als potenzielle Train-Bundespferde in Frage kommen, werden noch einmal präsentiert. Mit gedämpfter, geschäftlicher Stimme wird dem Pferdeeigentümer der Preis, denn die Armee bereit zu bezahlen ist, mitgeteilt.
Es ist zugleich der Wert, für den das Pferd bei der Armee versichert wird. Der Eigentümer entscheidet Deal or no Deal. Ich schlage ein und unterschreibe den «Verkaufsvertrag».
Wenn man ein selbstgestelltes Pferd hat, ist es etwas spezieller, als wenn ein Händler oder Züchter verkauft. Ich will ja Haydo wieder zurück und ich nicht, dass jemand anderes ihn kaufen kann. Deshalb hat man das Vorkaufsrecht. Der Kaufvertrag ist nur pro forma und vor allem versicherungstechnisch wichtig.
Nach dem «Verkauf» geht es für die künftigen Train- Bundespferde gleich los. Vom Präsentationsring ab in den Ausbildungsstall. Das NPZ hat einen Leistungsauftrag mit der Armee und bereitet die Pferde auf ihre künftigen Aufgaben vor.
Das heisst, Haydo bleibt im Nationalen Pferdezentrum in Bern. Sechzig Tage dauert die Grundausbildung und gleichzeitig auch die Garantiefrist des Kaufvertrages. Sprich, sollten sich während der Ausbildung gesundheitliche oder charakterliche Mängel aufzeigen, müssen die ehemaligen Eigentümer die Pferde zurücknehmen.
Leistungsauftrag des NPZ
Ausbildung der «Bündler»
Bündler werden die Freibergerpferde und Maultiere genannt, die im Train im Einsatz sind – die Train-Bundespferde.
Jedes Frühjahr werden 15-20 Freiberger Wallache und einige Maultiere im Alter von 4-7 Jahre als Bundespferde selektioniert. Nach einer zweimonatigen Ausbildung im NPZ im Reiten, Fahren und Säumen besuchen die Jungpferde ihre erste Rekrutenschule.
Nach der RS haben die Rekruten die Möglichkeit, einen Bündler für sich zu erwerben. Die restlichen Pferde werden an die sogenannten Pferdelieferanten der Armee verkauft. Alle Bündler müssen danach regelmässig ihren Militärdienst ablegen. Mehr dazu hier. npz
Ich führe mein Pferd in die Stallungen. Ein weiterer grosser Schritt für die Verwirklichung meines Traumes ist geschafft. Ich bin erleichtert, der Plan scheint aufzugehen und ich liebe es, wenn alles am Schnürchen läuft.
Gespannt, wie sich Haydo bei der Grundausbildung schlagen wird, endet ein intensiver und interessanter Ankaufstag.
-> Hier findet Ihr Teil 1
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wünsche dem hübschen Haydo alles Gute.
Jeder soll machen was er will, war nur gut gemeint.
Bleib gesund.
Mensch und Pferd, eine gute Sache.