/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Seit 30 Jahren nie mehr so wenig Sonnenschein wie anfangs 2013

Die Sonne hat sich in den ersten vier Monaten dieses Jahres sehr rar gemacht. Seit rund 30 Jahren war es in der Nord- und Ostschweiz an vielen Orten nicht mehr so grau wie 2013, wie SRF Meteo am Mittwoch mitteilte.

sda |

 

Die Sonne hat sich in den ersten vier Monaten dieses Jahres sehr rar gemacht. Seit rund 30 Jahren war es in der Nord- und Ostschweiz an vielen Orten nicht mehr so grau wie 2013, wie SRF Meteo am Mittwoch mitteilte.

In Basel zeigte sich die Sonne bis am Mittwoch lediglich an 222 Stunden. Normal wären dort bis Ende April 435 Stunden Sonne, also rund das Doppelte. 2003 und 2011 hatte es in Basel sogar 570 bis 580 Stunden Sonne gegeben.

Nicht viel besser ist die Situation laut den Meteorologen in St. Gallen mit 226, in Luzern mit 238 und in Zürich mit 243 Stunden Sonnenschein. Dies entspricht einem Tagesdurchschnitt von nur gerade zwei Stunden Sonnenschein. Im Süden zeigte sich die Sonne bis jetzt ebenfalls nur zu knapp 90 Prozent. In Locarno gab es bisher 562 Stunden Sonne.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?