/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Selbstversorger-Haus vorgestellt

22 Quadratmeter Wohnraum, Lebensmittel-Anbau für 260 Tage des Jahres sowie Strom und Wasser aus eigener Produktion: Mit dem Prototyp eines modernen Selbstversorger-Hauses will die Yale University zum Umdenken beim weltweiten Wohnungsbau anregen.

 

 

22 Quadratmeter Wohnraum, Lebensmittel-Anbau für 260 Tage des Jahres sowie Strom und Wasser aus eigener Produktion: Mit dem Prototyp eines modernen Selbstversorger-Hauses will die Yale University zum Umdenken beim weltweiten Wohnungsbau anregen.

Seit Montag steht vor dem Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York das sogenannte «Ecological Living Module» (ELM), das auf zwei Etagen Platz für eine vierköpfige Familie bietet. Gebaut wurde das Haus aus Holz und anderen erneuerbaren Rohstoffen.

Die Herstellung der Module dauert vier Wochen, vor Ort kann es dann innerhalb von zwei Tagen zum trapezförmigen Container zusammengebaut werden. Trinkwasser wird aus Regenwasser und Luftfeuchtigkeit aufbereitet, Strom durch eine Solarfassade gewonnen, an drei Aussenwänden kann Obst und Gemüse angebaut werden.

In Nairobi (Kenia) und Quito (Ecuador) seien weitere Prototypen geplant, sagte Anna Dysen vom Architektur-Institut der Yale University, die das Haus mit einer Architekturfirma entwickelt hat. Die Bauart unterscheide sich dort vom New Yorker Modell wegen anderer klimatischer Bedingungen und der anderen Höhenlage. Ziel sei jeweils, für vier Bewohner pro Tag je 20 Liter Wasser, 12 Kilowattstunden Strom und rund sechs Portionen Obst und Gemüse herzustellen.

Das Wohnungswesen ist nach UNO-Angaben für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich und für mehr als ein Drittel des Ausstosses von Treibhausgasen. «Wir brauchen eindeutig mehr Wohnraum, aber wir brauchen vor allem auch klügeren Wohnraum», sagte Erik Solheim, Chef des UNO-Umweltprogramms (UNEP), zum Yale-Projekt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.87%
    • Ja, ab und zu:
      17.13%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.01%

    Teilnehmer insgesamt: 2744

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?