/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sempachersee: Hochwassersituation verbessern

Der Pegelstand des Sempachersees ist seit Dezember 2023 konstant hoch. Grund dafür ist unter anderem die zu geringe Abflusskapazität der Sure. Bei Oberkirch LU werden jetzt Sofortmassnahmen umgesetzt.

pd/clu |

Der Wasserstand im Sempachersee ist aufgrund der sehr nassen Witterung seit Dezember 2023 hoch und sinkt seither nicht mehr wesentlich ab. Die Sure bei Oberkirch ist der einzige Auslauf des Sempachersees. Die entscheidenden Faktoren für die Abflusskapazität sind das Gefälle und der Querschnitt der Sure.

Die Abflusskapazität der Sure ist vor allem aufgrund ihres kaum vorhandenen Gefälles gering, erklärt der Kanton Luzern in einer Mitteilung. Ausserdem würden Starkregenfälle und extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels zunehmen, was ebenfalls zu höheren Seeständen führen könne.

Laut den Kanton Luzern wurden aufgrund des konstant hohen Pegels des Sempachersees im Kantonsrat ein Postulat erheblich erklärt, das die Überprüfung der Ursachen und Massnahmen zur Verhinderung von Überschwemmungen fordere. Auch die Anrainergemeinden forderten Massnahmen zur Entschärfung der Situation.

Kanton setzt ab 26. August Sofortmassnahmen um

Die zuständige Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (VIF) habe die Abflussleistung der Sure überprüft. Wie der Mittelung zu entnehmen ist, komme sie zum Schluss, dass die aktuelle Abflusskapazität der Sure im Abschnitt Fischerhof bis Friedhof seit den im Jahr 2020 umgesetzten Revitalisierungsmassnahmen abgenommen habe.

Wie Viktor Schmidiger, der Abteilungsleiter Naturgefahren bei der Dienststelle VIF erläutert, werden ab dem 26. August 2024 Sofortmassnahmen ausgeführt, um die Abflusskapazität der Sure in diesem Abschnitt zu verbessern. «Konkret werden auf der linken Uferseite (in Fliessrichtung) Aufschüttungen wieder abgetragen. Ergänzend wird auch bei der Hofbachmündung Geschiebe entnommen, welches in den letzten Jahren durch den Hofbach eingetragen wurde», so Schmidiger.

Abflussleistung wird erneut überprüft

Wie der Kanton Luzern schreibt, sollten die Sofortmassnahmen am Abfluss des Sempachersees zu einer Entspannung der anhaltenden Hochwassersituation führen. Nach Abschluss dieser Bauarbeiten würden die Abflussleistung der Sure erneut überprüft. Wenn sich die Abflusskapazität trotz dieser Massnahmen noch nicht im gewünschten Mass verbessere, würden – auch mit den Erkenntnissen aus der Umsetzung der Sofortmassnahmen – weitere geeignete und verhältnismässige Massnahmen vertieft zu prüfen sein.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Analyst | 26.08.2024

    Superschlaue Revitalisierungsmassnahmen beim Ausfluss der Sure in Oberkirch von Umweltingenieuren und grünem Gefolge. Das Resultat sind ein höherer Wasserstand des Sempachersees, überschwemmte Seeufer und absterbende Bäume rund um den See. Und wer hat alles bezahlt und bezahlt jetzt wieder das Öffnen, der Steuerzahler.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    29.38%
  • Nein:
    62.37%
  • Weiss noch nicht:
    8.25%

Teilnehmer insgesamt: 388

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?