Sepp Knüsel präsentierte am Feldtag sein neues Modell des Rigitrac. Der SKH 75 ist leichter und kompakter gebaut und dennoch ein Allrounder. Auch die Produkte von Antonio Carraro und SIP standen im Einsatz.
Das neuste Rigitrac-Modell lautet auf den Namen SKH 75 und stiess am Knüsel-Feldtag vom Mittwoch und Donnerstag in Küssnacht am Rigi auf viel Besucherinteresse. Dieses Modell ist der dritte Typ des Allround-Traktors Rigitrac, der Eigenmarke aus dem Hause Knüsel. Vor zehn Jahren startete der Firmeninhaber und Traktorenbauer Sepp Knüsel mit dem SKH 120, einem 120-PS-Traktor. 
Hinzu kam der knapp 100-PS-Traktor SKH 95. Der neuste Rigitrac mit einem Deutzmotor (101 PS, 3621cm3) hat mehr Power unter der Haube als die Bezeichnung 75 erwarten lässt. Sepp Knüsel präsentierte gleich selbst den starken Allrounder.
Viel Komfort für Fahrer
Der Traktor ist aber deutlich leichter und kompakter gebaut als die beiden anderen Modelle des Rigitrac. Gross kommt die Kabine daher, die unter anderem mit einer Klimaautomatik wie bei modernsten Autos ausgestattet ist. Der stufenlose Traktor trumpft mit viel modernster Technik auf. Errungenschaften, welche die Traktorenkonkurrenz aus aller Welt bietet, hat man auch im Rigitrac verbaut. Eigene Patentlösungen ergänzen die modernste Technik. So sind die Vierradlenkung, verzögerte Lenkung, Hecklenkung, Hundegang beim SKH 75 inbegriffen wie bei den anderen Rigitrac-Modellen.
Auch das Äussere spricht mit der grösseren und moderneren Motorhaube künftig mehr potenzielle Kunden an. Trotz der Kompaktheit des SKH 75 komme man bei Unterhalts- und Servicearbeiten gut an die zu bearbeitenden Stellen heran, heisst es von Seiten der Mechaniker. Arbeiten wie das Reinigen der Kühleranlage seien dank der ausschwenkbaren Kühleranlage nämlich einfach durchführbar, erklärt Sepp Knüsel den Besuchern.
Der Traktor ist mit 3 Tonnen rund 600 Kilogramm leichter als der SKH 95. Dadurch wird der Rigitrac im Berggebiet in noch steileren Lagen einsetzbar. Die Vorderachsfederung wird als Option angeboten. Für das Modell ist ein Frontlader von Hauer vorgesehen. Damit sollten rund 1700 Kilogramm gehoben werden können. Mit dem neusten Modell wird man aber erst noch in den Verkauf gehen. Für rund 130000 Franken soll der Allrounder ohne die Optionen zu haben sein.
Carraro im Aufwind
Seit Sepp Knüsel den Import von Antonio-Carraro-Wendetraktoren für die Schweiz wieder zurückerhalten hat, ziehen die Verkaufszahlen in der Schweiz an. Der italienische Traktorenbauer hört auf die Ideen von Knüsel für die neuen Typen der roten Allroundtraktoren.
Die stark motorisierten, leichten und wendigen Wendetraktoren eignen sich als Kletterer im Berggebiet. Aber auch Betriebe mit flachem und steilem Land setzen auf die ausgestellten Modelle der Ergit-100-Serie mit gegen  rund 100 PS. Im Angebot sind auch Hydrostaten.
Paul von Rotz, Filialleiter von Knüsel in Ibach,  stellte die vielseitige Produktepalette des slowenischen Maschinenhändlers SIP vor. Gerade die Futtererntemaschinen haben  in den letzten Jahren dank der Modernisierung der Produktionsanlage sehr grosse Fortschritte gemacht. Die bessere Stahlverarbeitung, die Lackierung und die Konstruktion haben die SIP-Geräte bezüglich Langlebigkeit verbessert.
Weitere Infos zur Firma von Sepp Knüsel finden hier

















