/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sicherer Hafen: Franken wird immer stärker

awp |

 

Der Franken ist gegenüber dem Euro so stark wie schon lange nicht mehr. Erstmals seit Anfang November 2020 notierte der Euro am Dienstagnachmittag wieder unter der Marke von 1,07 Franken.

 

Grund für den schwachen Euro bzw. den starken Franken ist gemäss Händlern die weltweite Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus, da damit die wirtschaftliche Erholung ins Stocken zu geraten droht und sich an den Finanzmärkten Verunsicherung breit macht. Denn gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist der Franken als sicherer Hafen gesucht.

 

Und Devisen-Experten der Commerzbank gehen in einem kürzlich publizierten Bericht davon aus, dass der Franken noch eine Weile nach oben drücken könnte. Schliesslich seien von der Europäischen Zentralbank (EZB) keine geldpolitischen Massnahmen zu erwarten, die eine Aufwertung des Euro rechtfertigten, so die Commerzbank-Analysten.

 

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob die Schweizerische Nationalbank (SNB) nun wieder vermehrt am Devisenmarkt interveniert, um den Franken zu schwächen. Bereits im Jahr 2020 kämpfte die SNB massiv gegen den in der Coronakrise erstarkten Franken und erwarb Fremdwährungen in Höhe von 109,7 Milliarden Franken.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Uqqhzg | 24.07.2022
    oral flexeril gloperba canada order clopidogrel sale

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    6.38%
  • Ja, aus Mais:
    9.4%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    9.06%
  • Nein:
    75.17%

Teilnehmer insgesamt: 1192

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?