Hochwachsende Kulturen wie der Mais behindern die Sicht bei Ausfahrten, Strasseneinmündungen und Kreuzungen. Dies führt zu gefährlichen Situationen im Verkehr.
Wird bei der Saat eine geeignete Sichtzone angelegt, erspart man sich das spätere Zurückschneiden der Pflanzen. Wie gross die Sichtzone sein muss, hängt laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) von der Situation und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Herannahende Fahrzeuge müssen rechtzeitig erkannt werden können. Ein Fahrzeuglenker muss beim Einmünden innerorts gut 50m, ausserorts gut 100m weit sehen können. Dabei ist der Beobachtungspunkt innerorts 3m und ausserorts 5m von der Einmündung zurückversetzt. In den meisten Kantonen gilt als sichthemmend, was mehr als 80cm über die Strassenoberfläche ragt – was höher steht, muss eingekürzt werden.