In der Ausbildung zum Betriebsleiter, zur Betriebsleiterin mit eidgenössischem Fachausweis, die diese Berufsleute erfolgreich absolviert haben, werden auch agrarpolitische Inhalte vermittelt.
Adi Lippuner
Eine stattliche Zahl erfolgreicher Vertreterinnen und Vertreter aus der Landwirtschaft traf sich zur Diplomübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum (LZSG) in Salez SG. Für Seline Heim, Leiterin Bereich Weiterbildung Bäuerin, bedeute der Anlass: «Das Treffen einer grossen Familie, aber auch Freude über das erreichte Berufsziel.»
Anspruchsvoll
Sie schilderte, welche Herausforderungen die Bäuerinnen zu bewältigen hatten. Beim Modulpass galt es, neun Pflichtmodule und zwei Wahlmodule innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren. Zudem musste in dieser Zeit zu mindestens 50 Prozent auf einem direktzahlungsberechtigten Betrieb gearbeitet werden. «Erfreulich ist, dass den nächsten Schritt, die Prüfung zur Bäuerin mit Fachausweis, die meisten der 15 Absolventinnen sofort in Angriff nehmen werden.»
Diese Meisterlandwirte und Bäuerin mit höherer Fachprüfung (HFP) durften ihre Diplome in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen.
Adi Lippuner
Sepp Gall, er ist neu zuständig für die höhere Weiterbildung der Landwirte, gab Einblick in den anspruchsvollen Weg, welcher zum Betriebsleiter, zur Betriebsleiterin und zum Titel Meisterlandwirt führt. «Dabei gibt es nicht nur beliebte Fächer, es werden auch anspruchsvolle Themen wie die Agrarpolitik vermittelt.»
Bestnoten
Als beste Bäuerin mit höherer Fachausbildung – nicht nur in der Region, sondern schweizweit – schloss Elisabeth Schönenberger, Rossrüti SG, ihre Weiterbildung mit dem Traumresultat von 5,65 ab. Der Plonser Meisterlandwirt Joe Müller erzielte das selten erreichte Spitzenresultat von 5,73. Ebenfalls einreihen in die Preisträger konnte sich bei den Bäuerinnen mit Fachausweis Rita Braunwalder, Speicher AR, auf Platz eins mit dem Resultat von 5,5, die weiteren Frauen erreichten die Noten 5,4. Das sind Manuela Ehrbar, Hemberg SG, Daniela Ulrich, Kirchberg SG, und Brigitte Breitenmoser, Herisau AR.
Ausgezeichnet für ihre guten Resultate wurden bei den Betriebsleitern neben Joe Müller auch Daniela Steiger, Muolen SG, 5,4, Elias Weger, Kriessern SG, 5,3, Remo Wick, Arnegg SG, 5,3, und Remo Knöpfel, Stein AR, 5,28, und bei den Meisterlandwirten Andreas Helg, Lütisburg, mit der Note 5,5.
Die Absolventinnen und Absolventen
Meisterlandwirte: Alex Grob, Nesslau SG; Andreas Helg, Lütisburg SG; Simon Meier, Mosnang SG; Stefan Mock, Lichtensteig SG; Sandro Eggenberger, Grabs SG.
Betriebsleiter/Betriebsleiterin mit eidgenössischem Fachausweis: Lionel Baumgartner, Mörschwil SG; Johanna Beschi, Gonten AI; Seraina Bigger, Vilters SG; Patrick Danuser, Bad Ragaz SG; Thomas Eggenberger, Buchs SG; Philipp Eigenmann, Niederhelfenschwil SG; Thomas Fässler, Weissbad AI; Roman Giger, Schänis SG; Fabian Höhener, Gais AR; Remo Knecht, Wald SG; Remo Knöpfel, Stein AR; Elmar Kobler, Trogen AR; Martin Mader, Bad Ragaz SG; Martin Malin, Mauren FL; Lukas Marthy, Walenstadt SG; Ueli Messmer, Thal SG; Rosam Mettler, Hemberg SG; Joe Müller, Plons SG; Martina Mutzner, Rehetobel AR; Ueli Neff, Appenzell AI; Patrick Reich, Trübbach SG; Thomas Städler, Altstätten SG; Daniela Steiger, Muolen SG; Laura Sturzenegger-Lanter, Eggersriet SG; Elias Tanner, Stein AR; Simon Tobler; Urnäsch AR; Ramon Truniger, Mosnang SG; Elias Weger, Kriessern SG; Remo Wick, Arnegg SG; Hansueli Zürcher, Ebnat-Kappel SG.
Bäuerin HFP: Elisabeth Schönenberger, Rossrüti TG
Bäuerin mit eidgenössischem Fachausweis: Manuela Aemisegger, Ebnat-Kappel SG: Elina Ammann, Kirchberg SG; Manuela Blöchlinger, Kaltbrunn SG; Rita Braunwalder, Speicher AR; Brigitte Breitenmoser, Herisau AR; Fabienne Bühler, Salez SG; Vreni Bürgler-Lusti, Nesslau SG; Michaela Eisenhut, Bühler AR; Manuela Ehrbar, Hemberg SG; Nadia Fritsche, Gonten AI; Melanie Geisser, Gossau SG; Bettina Halter-Egeter, Rebstein SG; Sandra Kamer, Rufi SG; Corina Kläger, Mosnang SG; Jessica Länzlinger, Dreien SG; Tabea Lehner, Oberriet SG; Lea Meier, St. Gallen; Sonja Mock, Waldstatt AR; Indira Nef, Bächli Hemberg SG; Ramona Niederöst, Mädris SG; Sabrina Preisig, Hemberg SG; Jacqueline Rohner, Haag SG; Nadine Schlegel, Grabserberg SG; Priska Schweizer, Wattwil SG; Monika Schweizer, Lienz SG; Tanja Troxler, Goldach SG; Daniela Ulrich, Kirchberg SG; Mariel Weder, Lienz SG.
Bäuerin mit Modulpassübergabe: Joana Alabor, Altstätten SG; Nadia Silvia Bänziger, Diepoldsau SG; Denise Baumgartner, Appenzell Eggerstanden AI; Leonie Eberle, Engelburg SG; Aldijana Eisenhut, Oberegg AI; Andrea Fritsche, Appenzell AI; Anja Sonderegger, Schachen bei Herisau AR; Yvonne Helene Jenny, Sevelen SG; Fabienne Kappeler, Heiden AR; Marion Roth, Bächli SG; Sabrina Schmid, Steinach SG; Emily Thür, Appenzell AI; Marissa Tinner, Sax SG; Angela Wagner, Bütschwil SG; Chantal Zelder, Schaan FL.