Beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) kommt es im April 2022 an der Spitze zu einem Wechsel. Beate Huber übernimmt die Rotationsposition von Lucius Tamm, der die letzten zwei Jahre als Direktor für Kooperationen in der dreiköpfigen FiBL-Direktion wirkte. Huber leitet das Departement für Internationale Zusammenarbeit.
Beate Huber arbeitet seit rund 20 Jahren beim Forschungsinstitut. 2009 wurde sie als Leiterin des Departments für Internationale Zusammenarbeit in die Geschäftsleitung berufen. Von 2017 bis 2020 war sie stellvertretende Direktorin des FiBL Schweiz. Huber ist weiterhin Präsidentin des FiBL Europe.
Innovationskraft stärken
In den vergangenen zwei Jahren unterstützte sie die Direktion in Fragen der Unternehmenskultur. «Die hohe Identifikation unserer Mitarbeitenden mit dem FiBL, unsere Innovationskraft und ein gesundes sowie stabiles Wachstum des Institutes sind Eckpunkte unserer Unternehmenskultur, die ich weiter stärken möchte», lässt sich Huber in der Mitteilung zitieren.
Der Stiftungsrat zeigt sich über die einstimmige Wahl erfreut. «Wir sind davon überzeugt, dass Beate Huber die Direktion optimal ergänzt und sich mit ihrer langjährigen, internationalen Erfahrung sowie ihrer offenen Art in der Leitung gewinnbringend einbringen wird», sagt Stiftungsratspräsident Martin Ott.
Beate Huber ersetzt am 1. April 2022 Lucius Tamm in der Direktion. Tamm wird als Leiter des Departements für Nutzpflanzenwissenschaften weiterhin der Geschäftsleitung des FiBL angehören. «Ich freue mich, dass ich nun wieder mehr Zeit für meine Passion, die Forschung, und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Departement Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung steht», hält Tamm fest.
Dreiergremium seit 2020
Das derzeitige Führungsmodell des FiBL wurde am 1. April 2020 eingeführt. Das Modell habe sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt und die Direktion hat das FiBL gemeinsam erfolgreich durch eine Etappe der Veränderungen – der Neubau am Standort Frick oder die starke Wachstumsphase des Institutes – geführt.
2020 übernahmen Knut Schmidtke, Marc Schärer und Lucius Tamm die Leitung. Während Schmidtke (Direktor für Forschung, Extension und Innovation) und Schärer (Direktor für Finanzen, Ressourcen und Administration) stetige Mitglieder der Direktion sind, übernahm Tamm die Rotationsposition als Direktor für Kooperationen. Diese Position wird stets von einer Leiterin oder einem Leiter eines Departements des FiBL Schweiz besetzt, um die Departemente in der Leitung gut zu verankern.