/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie können neu Covid-Codes ausstellen

 

Der Bundesrat erleichtert die Weitergabe der sogenannten Covidcodes an positiv getestete Personen.

 

Neu können auch Laboratorien, Mitarbeiter der Infoline, Testzentren und Apotheker diese Codes ausstellen. Damit sollen die Abläufe beschleunigt werden.

 

Bisher waren nur die kantonsärztlichen Dienste und die behandelnden Ärzte in der Lage, einer positiv getesteten Person den Code auszuhändigen. Sobald dieser in der SwissCovid App eingeben wird, werden andere Nutzer der App über eine mögliche Ansteckung gewarnt, sollten sie sich während mehr als 15 Minuten in der Nähe der infizierten Personen aufgehalten haben.

 

Der Bundesrat passte an seiner Sitzung vom Mittwoch die entsprechende Verordnung über das Proximity-Tracing-System an, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte. Mit der Ausweitung des Kreises von Personen, die Zugriff auf das System haben, könnten die Codes schneller zu den positiv getesteten Personen gelangen. Gleichzeitig würden die Kantonsärzte und -ärztinnen entlastet.

 

Vor allem die Laboratorien könnten damit in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung des Prozesses und der Steigerung der Wirksamkeit der SwissCovid App leisten, hiess es weiter. In Testzentren und Apotheken, die Schnelltests durchführen, könnten die Mitarbeiterinnen den infizierten Personen den Code auch direkt mitgeben.

 

Mit der Anpassung der Verordnung werde ausserdem die Voraussetzung für einen vollautomatisierten Prozess rund um den Covid-Code geschaffen. Dabei werden Covidcodes automatisch generiert und an die positiv getesteten Nutzerinnen und Nutzer der App herausgegeben. Diese Lösung stehe allen Gesundheitseinrichtungen offen, die Zugriff auf das Codeverwaltungssystem haben. Der Datenschutz bleibe dabei gewährleistet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      3.96%
    • Ja, aus Mais:
      15.84%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.95%
    • Nein:
      75.25%

    Teilnehmer insgesamt: 606

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?