Für den Wettbewerb «Berner Wein des Jahres 2024» waren 150 Weine von 30 Weinproduzentinnen und Weinproduzenten aus dem Kanton Bern nominiert, informiert der Kanton in einer Medienmitteilung. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs durften ihre Auszeichnungen von Regierungsrat Christoph Ammann entgegennehmen.
Mit dem Wettbewerb «Berner Wein des Jahres» wollen die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion und die Rebgesellschaften des Kantons Bern die Produktion und den Absatz von Qualitätsweinen im Kanton Bern fördern. Zudem wird der «Berner Wein des Jahres» an offiziellen Anlässen des Regierungsrats ausgeschenkt.
Ein Ligerzer ist bester Berner
Als Berner Winzer oder Berner Winzerin des Jahres wird jeweils jene im Kanton Bern Weinbau betreibende Fachperson gekürt, die im Wettbewerb mit drei ihrer Weine insgesamt die höchste Punktzahl erreicht. Wie bereits im Vorjahr gewann auch dieses Jahr das Winzerehepaar Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz die Auszeichnung.
An den Hängen von Ligerz am Bielersee bestehen ideale Bedingungen für den Weinbau.
Julia Spahr
Zum zweiten Mal wurde an diesem Anlass auch der Spezialpreis für den besten Wein aus pilzwiderstandsfähigen Sorten vergeben. 19 so genannte PIWI-Weine nahmen am Wettbewerb teil. Der Kanton Bern nimmt bei der Weinproduktion mit PIWI-Sorten dabei eine Vorreiterrolle ein, heisst es in der Mitteilung weiter. «Elf Prozent unserer Rebfläche sind bereits mit PIWI bepflanzt», sagte Regierungsrat Christoph Ammann. Schweizweit sind es durchschnittlich drei Prozent.
Bester PIWI-Wein kommt aus Twann
Seit letztem Jahr wird der Spezialpreis «Bester Berner PIWI-Wein» vergeben. Rote und weisse Weine mit einem PIWI-Sortenanteil von mindestens 70 Prozent können am Wettbewerb teilnehmen. Mit diesem Spezialpreis wolle der Kanton Bern den wachsenden Markt nachhaltig produzierter Weine unterstützen, heisst es.
Degustation der gekürten Weine
Die Weine der ausgezeichneten Winzerbetriebe können am Degustationsanlass «Bärner Winzer z Bärn» degustiert werden. Der Anlass ist öffentlich und findet am 28. Oktober 2024 von 17 bis 20 Uhr im Berner Rathaus statt. -> Hier gibt’s die Infos zum Anlass.
PIWI-Sorten sind neu gezüchtete Rebsorten, die kaum oder gar nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden müssen. Deshalb würden diese Sorten immer mehr im biologischen Anbau eingesetzt werden. Den Spezialpreis für den besten Berner PIWI-Wein geht dieses Jahr an Heinz und Gabriela Tschanz aus Twann.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner 2024
Bester Wein (Chasselas) : Kirchwein Chasselas, Bielersee AOC 2023 von Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz.
Bester Wein (Weisse Spezialität): Weingut Schlössli Riesling, Bielersee AOC 2023 von Fabian Teutsch-Marugg aus Schafis.
Bester Wein (Riesling-Sylvaner): Thuner Riesling-Sylvaner, Thunersee AOC 2023 von der Weinkellerei Riem, Daepp & Co., Kiesen.
Bester Berner Wein (Pinot Noir): Pinot Noir Réserve, Bielersee AOC 2022 von Martin Hubacher aus Twann.
Bester Wein (Rote Spezialität): Gamaret, Bielersee AOC 2021 von Martin Hubacher aus Twann.
Spezialpreis (PIWI-Wein): Solaris, Bielersee AOC 2023 von Heinz und Gabriela Tschanz aus Twann.