/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie setzt auf innovative Saatgutbehandlung

Die Saatzucht Genossenschaft Düdingen FR wagt einen zukunftsweisenden Schritt: Mit der Einführung einer neuen Elektronenbehandlung ersetzt sie mittelfristig die chemische Beizung – und wird damit zur Pionierin in der Schweiz.

pd/ats |

An einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die Mitglieder der Saatzucht Düdingen einer Investition in eine moderne Hochdurchsatzanlage der Firma E-VITA GmbH zugestimmt, heisst es in einer Mitteilung.

Diese ermöglicht die Behandlung von Saatgut mit der E-VITA-Technologie – einem rein physikalischen Verfahren, das Krankheitserreger an der Kornoberfläche zerstört, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen.

Pionierrolle in der Schweiz

Die Saatzuchtgenossenschaft Düdingen ist das erste Unternehmen der Schweiz, das Saatgetreide mit dieser Technologie behandelt. Ziel ist es, die chemische Beizung für zertifiziertes Handelssaatgut schrittweise zu ersetzen.

«Mit der neuen Anlage investieren wir nicht nur in modernste Technologie, sondern auch in die Zukunft unserer Branche», betont Produktionsleiter Joël Grossrieder.

Über die Elektronenbehandlung

Die Elektronenbehandlung ist eine rein physikalische Methode zur Desinfektion von Saatgut. Dabei durchdringen Elektronen die äussere Samenschale und zerstören dort Pilzsporen, Viren und Bakterien, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen.

Die Keimfähigkeit bleibt vollständig erhalten. Diese Technologie hat sich in Deutschland bereits flächendeckend etabliert und bietet eine nachhaltige Lösung im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes.

Nachhaltig und sicher

Die Elektronenbehandlung schützt das Saatgut zuverlässig, erhält die Keimfähigkeit und führt zu stabilen oder gar höheren Erträgen. Gleichzeitig schont sie Umwelt und Anwender, da keine Chemikalien eingesetzt werden. Saatgutreste können zudem bedenkenlos verfüttert werden.

Für die Einführung dieser Technologie in der Schweiz ist die Saatzucht Düdingen unser Wunschpartner – sie steht für Qualität und Innovationskraft», sagt André Weidauer, Geschäftsführer der E-VITA GmbH.

Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2026 oder Anfang 2027 geplant. Damit positioniert sich die Saatzucht Düdingen als Vorreiterin für nachhaltige Saatgutproduktion und stärkt ihre Rolle als Partnerin einer zukunftsorientierten Landwirtschaft.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?