In diesem Jahr haben 17 Lernende teilgenommen.
Inforama
Der Anlass wurde ursprünglich auf Anregen der Berufsbildner ins Leben gerufen, um die Pflanzenkenntnisse im Futterbau zu fördern. Er wird jährlich durch das Inforama organisiert. Teilnahmeberechtigt sind Lernende im 2. Lehrjahr.
Bei der Pflanzenmeisterschaft geht es einerseits darum, 60 Wiesenpflanzen ohne Hilfsmittel und unter Zeitdruck korrekt zu bestimmen. Andererseits wird das Herbar auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Darstellung beurteilt.
Die Teilnehmenden müssen 60 Wiesenpflanzen ohne Hilfsmittel bestimmen.
Inforama
In diesem Jahr haben zwei Personen teilen sich zwei Personen den Titel. Anastasia Jost (Lehrbetrieb Hansueli Lehmann, Utzenstorf) und Anna Schenk (Lehrbetrieb Rosmarie und Peter Fischer-von Weissenfluh, Blumenstein) sind die Berner Pflanzenmeisterinnen 2024. Sie erreichten die hervorragende Punktzahl von 118. Möglich sind 120 Punkte. Rang 3 geht an Martin Blaser vom Lehrbetrieb Peter Wüthrich aus Affoltern im Emmental.
Den Preis für das beste Herbar teilen sich Jan Bigler (Lehrbetrieb Bernhard Wälti, Mirchel), Anna Schenk und Martin Blaser mit je der Maximalpunktzahl, während die besten Pflanzenkenntnisse durch die erstplatzierte Anna Schenk realisiert wurden.