/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Sie sticht mit Langlebigkeit hervor»

Sara Durrer will die neue Braunviehkönigin werden. Wieso sie sich für das Braunvieh einsetzen will, erklärt sie im Interview.

Andrea Furrer |

 

«Schweizer Bauer»: Wer sind Sie?

Sara Durrer: Ich heisse Sara Durrer und bin 18 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich auf dem elterlichen Viehzuchtbetrieb in Hausen am Albis mit meinen zwei Brüdern. Dort wohne ich auch heute noch. Ich habe im Sommer die Lehre zur Landwirtin abgeschlossen und im August die Berufsmaturitätsschule angefangen. Nach der Schule würde ich gerne Agronomie studieren an der Hafl in Zollikofen.

Sie stehen zur Wahl als Braunviehkönigin. Welchen Bezug haben Sie zum Braunvieh?

Auf dem elterlichen Betrieb wurde mir die Leidenschaft zu den Tieren in die Wiege gelegt. Bald hatte ich auch schon meine Lieblingskuh im Stall, Emerald Bounty, welche dann auch die magische 100’000er-Milchmarke knackte. Mit 14 trat ich den Jungzüchtern bei und nehme seither regelmässig an Viehschauen teil. Die Kuh Etvei Beauty, die Grosstochter von Bounty verkörpert für mich die perfekte Kuh. Mit ihren über 165’000 Kilogramm Milch leistet sie Magisches für unseren Betrieb und die Braunviehzucht. Zu den Kühen im Stall hatte ich schon als kleines Mädchen immer einen starken Bezug. Meine Sommerferien durfte ich zudem jeweils in Kerns auf der Alp Arvi verbringen. Es war für mich jedes Jahr ein Highlight, den ganzen Sommer so einfach wie möglich zu leben und jeden Abend mit dem Glockengebimmel einzuschlafen.

 

 

Wo sehen Sie persönlich die Stärken des Braunviehs?

Da wir verschiedene Rassen im Stall haben, kann ich die Vorteile der braunen Kuh genau beobachten. Sie sticht dabei besonders mit ihrer Langlebigkeit hervor. Für mich sind die Braunen umgängliche, ruhige Kühe, was für mich ein wichtiges Kriterium ist. Auf der Alp konnte ich auch miterleben das Braunvieh nicht nur im Talgebiet geeignet ist, sondern auch im Berggebiet. Für die gute Käseausbeute sorgt das weit verbreitete Kappa-Kasein BB. Zuhause legen wir auch besonderen Wert auf das Merkmal Beta-Kasein A2-A2, welches für den Menschen die bestverträgliche Milch ergibt.

Auf die neue Braunviehkönigin warten spannende Aufgaben. Worauf würden Sie sich am meisten freuen?

Ich würde mich auf die vielen neuen Erlebnisse freuen. Auf die neuen Kontakte, welche man knüpfen kann, mit genauso begeisterten Menschen, wie ich es bin. Aber auch Menschen, welche die Begeisterung zum Braunvieh noch nicht haben zu begeistern. Zudem würde ich mich darüber freuen, einen Teil zur Rassepromotion an Viehschauen im In- und Ausland beitragen zu können und somit neue Orte und verschiedenes Brauchtum kennenlernen.

Zum Schluss: Warum soll man ausgerechnet Sie zur Braunviehkönigin wählen?

Die Viehzucht und die braune Kuh begleiteten mich schon mein ganzes Leben. Durch meine Ausbildung als Landwirtin und meine Begeisterung, an Viehschauen teilzunehmen, weiss ich wovon ich rede, und würde mich freuen, meine Euphorie fürs Braunvieh mit anderen teilen zu können. Meine offene und fröhliche Art, auf Menschen zuzugehen, käme mir dabei sicherlich zugute.

 

 

Bereits erschienene Interviews mit den Kandidatinnen:

Selina Heeb: «Ich will mein Amt natürlich und konkret ausüben»

Sarina Niederberger: «Für mich ist das nicht Arbeit»

 

Wahl der Braunviehkönigin

Sara Durrer aus Hausen am Albis ZH steht zusammen mit Luzia Bieri, Marina Reinhard, Sarina Niederberger und Selina Heeb zur Wahl als 7. Schweizer Braunviehkönigin. Anlässlich der Schweizer Meisterschaft der Züchtergruppen   SwissClassic vom 30. November 2024 in Brunegg   gibt die amtierende Braunviehkönigin Alessia Sonderegger ihre Krone weiter.   Hier erfahrt ihr mehr zu den fünf Kandidatinnen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?