/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie wollen freiwilligen Milch-Lieferverzicht

Das European Milk Board (EMB) hat die EU-Kommission erneut aufgefordert, den Milchmarkt durch Prämien für Produktionseinschränkungen zu entlasten. 

AgE |

«Es kann nicht sein, dass die EU-Politik zwar sieht, dass die Lage brenzlig ist, aber untätig bleibt und die Verantwortung auf die einzelnen Länder abschiebt», erklärte der Präsident des Dachverbandes, Kjartan Poulsen, in der vergangenen Woche.

Er appellierte an die Kommission, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und den freiwilligen Lieferverzicht zu aktivieren.

«Wirtschaftlich und sozial verlieren»

Nach Angaben des EMB brechen die Milchpreise in den Mitgliedstaaten ein und zwingen Produzenten aus der Produktion. Europa werde «wirtschaftlich und sozial verlieren», wenn die Produktionskapazität nicht erhalten werde, warnte der Verband.

Ohne die bäuerliche Milchviehwirtschaft und ohne Familienbetriebe stehe zudem die Artenvielfalt auf dem Spiel.

Bessere Verteilung der Margen

EMB-Vizepräsident Elmar Hannen lenkte den Blick auf die Verteilung der Wertschöpfung. «Es ist an der Zeit, dass die Politik endlich den Willen aufbringt, den Rahmen für eine bessere Verteilung der Margen in der Kette zu setzen», so Hannen.

Dadurch könnten kostendeckende Preise für die Produzenten und angemessene Konsumentenpreise ermöglicht werden. Ein gutes Beispiel sei das Projekt «Faire Milch». Dessen Signalwirkung ist laut EMB auch wichtig, um Junglandwirte für die Milchproduktion zu rekrutieren. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Werner Locher | 04.10.2023
    Während der europäische Bauernverband weiterhin auf "Strukurbereinigung" setzt, kämpft das EMB für Regelungen, welche den Milchmarkt stabilisieren, damit es diese Preiszusammenbrüche nicht mehr gibt. Von einem guten Milchpreis in der EU profitieren auch die Schweizer Milchproduzenten. Warum ist eigentlich der SMP nicht Mitglied beim EMB? Der irische Milchverband ist es doch auch!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

  • Hauptsächlich der Mann:
    57.75%
  • Hauptsächlich die Frau:
    19.72%
  • Beide zusammen:
    5.63%
  • Ist nicht klar geregelt:
    16.9%

Teilnehmer insgesamt: 142

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?