/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sie wollen Lärmblitzer installieren

In der Schweiz sollen sogenannte Lärmblitzer installiert und die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen werden. Das verlangt die Lärmliga Schweiz mit einer am Montag in Bern eingereichten Petition mit fast 20’000 Unterschriften.

Knatternde Auspuffe und heulende Motoren störten den Schlaf und vermiesten Aufenthalte im Freien, schrieb die Lärmliga zur Petitionsübergabe. Und Lärm schade der Gesundheit. Wer mit einem Fahrzeug vermeidbaren Lärm verursache, könne zwar heute mit einer Busse bestraft werden. Doch für ständige Kontrollen brauche die Polizei Hilfe.

Lärmblitzer erkennen analog zu Radar-Tempomessgeräten zu laute vorbeifahrende Fahrzeuge. Ein Pilotprojekt des Bundesamtes für Umwelt in Genf habe gezeigt, dass die Geräte technisch möglich und sinnvoll seien, schrieb die Lärmliga. Lärmblitzer sollten deshalb landesweit eingeführt werden können.

Ein Versuch mit Lärmblitzern soll in Zürich durchgeführt werden. Polizeivorsteherin Karin Rykart (Grüne) erteilte der Stadtpolizei einen Auftrag dazu, wie im Juli bekannt wurde. Auch das Stadtparlament verlangte einen Versuch mit den Geräten. Allerdings war noch offen, wann die ersten Geräte installiert würden.

Gefordert würden nicht neue Gesetze, liess sich Gabriela Suter, Aargauer SP-Nationalrätin und Präsidentin der Lärmliga, in der Mitteilung zur Petitionsübergabe zitieren. Doch Lärmblitzer könnten dazu führen, dass die geltenden Gesetze besser eingehalten werden.

Suter hatte im vergangenen Juni bereits eine Motion für die Schaffung gesetzlicher Grundlagen für Lärmblitzer eingereicht. 19 Ratsmitglieder aus allen Fraktionen ausser der SVP haben mit unterschrieben. Der Bundesrat hat dazu noch nicht Stellung genommen.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ernesto | 28.08.2024
    Ja die Bauern gehören leider auch zu den Lärm Verursachern. Wohne in einer Quartierstrasse mit leichter Steigung, 3%. Warum muss mit Vollgas da heraufgenonnert werden wenn ein Gang tiefer und und mit nur 70% Leistung das problemlos auch möglich wäre? In den letzten Jahren ist das schlimmer geworden. Immer stärkere Traktoren immer schneller.
    • Andreas | 29.08.2024
      Immer stärker Ja immer schnellere Nein (die maximal Geschwindigkeit eines Traktores ist bei 43Kmh, schneller können sie nicht fahren).Und dann kommt die andere frage… wer war zuerst da? Bauer oder Anwohner? Im übrigen…Zu laute Traktoren gibt es selten, wiso sollten wir dann noch langsamer fahren und dann auch noch schauen das wir weniger lärm produzieren? Wir schauen schon das wir erst von 08:00-22:00 „Lärm“ machen… aber es ist doch egal wenn der „Lärm“ zwischen dieser Zeitspanne liegt oder?

      Ps: wenn ich mit einem Gang tiefer fahren würde wäre das Lärm Problem nicht behoben da ich das gleiche recht habe wie alle andern 30 zu fahren in einer 30er Zone👍🏻, und wenn 50 ist dürfte ich ja mit vollgas durchbrettern so wie es die anderen Verkehrsteilnehmer auch machen. Es herrscht ja gleichberechtigung für alle😉
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    41.95%
  • Nein:
    56.71%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.73%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.61%

Teilnehmer insgesamt: 1640

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?