In dieser Woche haben wir Aufnahmen von herzigen Lämmern für unser «Bild der Woche» gesucht. Das Foto von Madeleine Zürcher aus Linden BE wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten von drei Bildergalerien.
Auf den Aufruf, wir würden das herzigste Lämmli für unseren Bildwettbewerb suchen, folgten 93 oberherzige Aufnahmen. Über diese Vielzahl an Fotos haben wir uns natürlich sehr gefreut. Ach, was sind das für herzige Tiere! So verspielt, so neugierig und so knuddelig weich sehen sie aus. Oft wurden den schnusigen Bildern ebenso herzerwärmende Zeilen angefügt.
93 Einsendungen
So gab es zig Flaschenlämmer unter den Wettbewerbsteilnahmen. Wie schön, wenn kein Aufwand gescheut wird, um den kleinen Geschöpfen einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen. X-mal haben wir uns die Bilder der Lämmer angeschaut. Eigentlich haben wir uns mit dem Wettbewerb aber selber ein wenig gestraft. Denn wie kann man unter so vielen süssen Aufnahmen eine einzige herauspicken und zum Siegerbild küren? Fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Und doch musste irgendwann eine Entscheidung fallen. Madeleine Zürcher aus Linden BE darf sich feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Walliser Schwarznasenlämmer Leni und Sina turnen auf ihrer Mutter herum. Madeleine Zürcher meinte dazu: «Die beiden haben einen besonderen Klettergarten.» Oder wie eine andere Leserin ihrem Foto anfügte: «MuKi-Turnen im Schafstall». Allen viel Glück mit den herzigen Lämmern!
Bilder von Waldarbeiten gesucht
Viele Bauern schuften über die Wintermonate zwischen den Stallarbeiten tagsüber im Wald. Dies bedeutet harte Arbeit, auch bei klirrender Kälte. Für das nächste «Bild der Woche» suchen wir Fotos vom Fällen der Bäume, von eindrücklichen Holzstapeln und von den hilfreichen Maschinen im Wald.
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 12. Februar auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 9. Februar an [email protected], über das unten stehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.