Für das aktuelle «Bild der Woche» haben wir Bauern gesucht, welche Oldtimer-Traktore ihr Eigen nennen können. Viele Fotos mit besonders tollen Geschichten haben uns erreicht. Klickt Euch durch die "alte" Bildergalerie mit vielen interessanten Sätzen.
Dieser John Deere 920 steht in Wolfhausen ZH im Einsatz.
Der McCormick D-219 wurde vollständig und originalgetreu restauriert.
Diese Oldtimer-Sammlung gehört Hugo Hofstetter und seinen drei Söhnen Patrick, Yanick und Mathias aus Oensingen SO.
Hofstetters sind ebenso stolz auf ihre Einachser-Sammlung.
"Im Moment stehen um die 50 Oldtimer Einachser und Traktoren in unserer Sammlung.(Rapid, Motrac, Hürlimann, Bührer, Deutz und Fordson). Es ist eine Leidenschaft, die ich zusammen mit meinen Söhnen betreibe. Dahinter steckt sehr viel Arbeit, um ein altes Kulturgut Made in Switzerland zu bewahren. Alle fahrbereit im Schuss zu halten ist die grosse Herausforderung für uns" schrieb Hugo Hofstetter zu seiner Einsendung.
Mit dem Ziel, in Zukunft ein Oldtimer-Landmaschinen Museum eröffnen zu können, steckt Hugo Hofstetter mit seinen Söhnen viel Zeit und Leidenschaft in ihre Sammlung.
Auch in diesem Sommer wurde das ganze Futter in Signau BE mit Hilfe des Bucher D4000 zusammen geschwadet.
In Gossau SG steht der 77 PS starke Hürlimann D210 mit Jahrgang 1972 im Einsatz.
Der Hürlimann D70 scheint in Horriwil SO für gute Laune zu sorgen.
Auf Steiners Hof in Sumiswald BE geniesst ein Oldtimer-Traktor sein Gnadenbrot. Der Bührer Standard MS 13, Baujahr 1964, kommt noch regelmässig zum Einsatz.
Der Lack ist ab: Zwei ausrangierte DDR-Traktoren rosten bei Dresden (D) vor sich hin.
Nicht nur Männersache: Auch Frauen interessieren sich für Landtechnik aus den Anfangszeiten.
Packt in Goldingen SG noch immer mit an: der Steyr 540 Diesel.
Massey Ferguson mit Maishäcksler in Illnau ZH.Bruno Zähner Biolandau Guggenbüel illnau
Hürlimann D-115 bei seiner Arbeit in Zäziwil BE.
Bei sonnigem Wetter werden mit dem Combi-Trac in Uffikon LU Ausfahrten genossen.
"Der FIAT 540 Spezial, mit Jahrgang 1977 und knapp 9000 Betriebsstunden ist ein sehr zuverlässiger und sparsamer Traktor. Dank guter Pflege ist er in einem top Zustand" schrieb Simon Jud aus Rufi SG zu seiner Einsendung.
"Meinen Deutz 4506 habe ich mir letztes Jahr geleistet, als ich aus der Lehre kam. Er hat 44 PS und Jahrgang 1972. Ich konnte ihn noch vom Erstbesitzer abkaufen. Dieser Traktor der 06-er Serie war einer der ersten in unserem Dorf" schrieb Dominic Hobi zu seinem Bild.
Dominic Hobi: "Hier sieht man 5 Jahre Unterschied. Der dunkelgrüne ist meiner, mit Jahrgang 1972, der helle ist Baujahr 1977. Im Jahr 1974 änderte die Farbe, die Technik jedoch, blieb gleich."
Den Hürlimann D80, Jahrgang 1956, hat Urs Huwiler aus Muri AG im Jahr 1979 an einer Steigerung gekauft.
Jérôme Mändli ist 16 Jahre alt. Vor 3 Jahren konnte er sich mit dem Kauf eines Rapid S Special einen Traum erfüllen. Gemeinsam mit seinem Vater restauerierte er den Einachser.
Schon 2500 Betriebsstunden weise der Rapid auf. Er laufe noch immer wie am ersten Tag.
Bei Jérôme Mändli kommt der Rapid S Special zum Einsatz, wie bei anderen Leuten ein Mofa. Er fährt damit nämlich auch in die Stadt um Einkäufe zu erledigen.
Die beiden Oldtimer Ferguson TEF20 1951 und Ferguson TEA20 1951 stehen in Bowil i.E.
"Unser Bührer 685 Jg 1978, nach 20 Jahren Exil im Zürcher Oberland wieder zurück im Aargau" ergänzte Urs Huwiler seine Einsendung.
Dieser Bührer BD 3 steht bei Anliker Landtechnik in Fraubrunnen BE. Er wurde am 04.08.1947 in Verkehr gesetzt.
Top gepflegt lässt sich das Schild noch immer bestens lesen.
Da staunen die Kühe ob dem alten Hürlimann in Schönenberg ZH.
"Unser Hürlimann D115 Jg. 1974 ist täglich im Einsatz. Das Foto hat unser Nachbar Heiko Dittjen gemacht" schrieb Rudolf Bigler zur Aufnahme.
Die Ehrendamen des Jodlerfestes in Hasle Rüeggsau BE durften am Umzug auf einem "Baby Porsche" mitfahren.
Andreas Eggimann aus Vielbringen bei Worb BE auf seinem Schlüter 1250 V.
Schön sauber parkiert.
Hansruedi Eugster mit seinen Oldtimer-Traktoren.
Grunder Jahrgang 1955 und Fiat Jahrgang 1974.
Ein Augenschmaus für alle Oldtimer-Fans.
Oldtimer-Traktorentreffen.
Farbenfroher Blumenschmuck verschönert die Front eines alten Massey Fergusons.
Eine interessante Geschichte, verfasst in einem handgeschriebenen Brief von Gottfried Burri aus Lurtigen FR: "Ich besitze 2 Hummel Traktoren vom Typ H12 M, 12 PS, Einzylinder, Jahrgang 1956. Mein Vater und mein Schwiegervater kauften im Jahr 1956 je einen Hummel Traktor. Beide wurden am gleichen Tag geliefert. Anfang der 60er Jahre wurden diese jedoch gegen grössere eingetauscht. Mein Schwiegervater kaufte einen orangefarbenen Steyr, mein Vater einen grünen Hürlimann D70. Im Jahr 1995 begann ich, nach den Traktoren zu suchen und fand schlussendlich beide. Einen im Kanton Freiburg und den anderen im Kanton Bern. Ich restaurierte beide. Nun bin ich Besitzer von zwei Hummeln (welche nicht fliegen können)." Welch schöne Geschichte!
Ob der Hund am Ausflug mit dem Hürlimann teilgenommen hat!?
Für das aktuelle «Bild der Woche» haben wir Bauern gesucht, welche Oldtimer-Traktore ihr Eigen nennen können. Viele Fotos mit besonders tollen Geschichten haben uns erreicht. Klickt Euch durch die "alte" Bildergalerie mit vielen interessanten Sätzen.
Zahlreiche Einsendungen sind bei uns eingegangen. Es scheint, als wäre die Leidenschaft für die Oldtimer eine ganz besondere. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme des erst 16-jährigen Jérôme Männdli aus Flurlingen ZH gewählt. Vor drei Jahren konnte er sich mit dem Kauf eines Rapid-S-Special-Einachsers einen grossen Traum erfüllen. Er restaurierte das Fahrzeug gemeinsam mit seinem Vater. Seither haben Jérôme Männdli und sein Einachser mit Ausfahrten 500 gemeinsame Betriebsstunden gemacht.
Weiter haben wir tolle Bilder von Hugo Hofstetter aus Oensingen SO erhalten. Stolz ist er mit seinen drei Söhnen im Besitz einer umfangreichen Sammlung von 50 Oldtimer-Einachsern und Traktoren. «Dahinter steckt sehr viel Arbeit und Leidenschaft», schrieb Hofstetter zu seiner Einsendung. In Allmendingen BE ist der Hürlimann D115 mit Jahrgang 1974 täglich bei Rudolf Bigler in Gebrauch. Sein Nachbar Heiko Dittjen hat vom alten Traktor eine stimmungsvolle Aufnahme gemacht.
Wir bedanken uns herzlich für alle Einsendungen.
Das nächste "Bild der Woche" suchen wir zum Thema: Hofhund. Wir freuen uns auf viele weitere Fotos von Euch.
Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 28.Oktober 2017 in der Samstagsausgabe auf der Digitalseite und auf unserer Facebook-Seite. Alle Fotos werden in einer Galerie auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 25. Oktober, an [email protected] oder über Facebook senden. Namen und vollständige Adresse angeben.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.