Susette wurde an der Herbstschau in Schwanden BE zur Miss Jungvieh 2017 gekürt.
Festlich geschmückt zur Viehschau.
Nicht alle Kälber sind im Vorführring handzahm.
Das Expertengremium hat entschieden.
Der Züchternachwuchs an der Jubiläumsschau in Sumiswald.
Viehschau Welschenrohr.
Viehschau Schangnau am Fusse des Hohgants.
Aufmarsch Richtung Schauplatz, Ramisgraben in Mümliswil.
Schöne Simmentalerkühe an der Viehausstellung.
Herbstviehschau im Elsigbach, fotografiert von der Treppe der Bergbahnen Elsigenalp-Metschalp.
Herbstviehschau Wasen im Emmental.
Viehschau Ernetschwil.
Endlich wieder zu Hause.
Diese Kuh war sichtlich beeindruckt ob all dem Guten.
75Jahre VZV Grindelwald.
Die 14 jährige Kuh Blümli ist noch immer die erste bei der Heimkehr von der Viehschau.
Kleine Zwischenverpflegung für die Ladys.
Diese Aufnahme wurde zum Siegerbild gekürt. Marisa Fahrni ergänzte ihre Einsendung mit den Worten: "Nach der Viehschau in Oberdiessbach wieder glücklich zu Hause bei Familie Graf in Bleiken."
Nach der Viehschau in Oberdiessbach wieder Daheim in Bleiken.
Hörner, Glocke, Kuh und eine schöne Stimmung, was will man mehr?
Impressionen vom Schauplatz.
Die Zuschauer machen es sich auf der Strohballe gemütlich.
Vorschauen Herbstschau ZZVG.
Sonnenaufgang an der Jubiläumsschau in Schangnau.
Einmal eine etwas andere Ansicht an der Viehschau in Röthenbach i.E.
Viehschau im Turbach am 23.Oktober.
Der Aufwand einzelner Bauer ist beeindruckend und eine erhaltenswerte Tradition.
Als ehemaliger Bauernsohn, Käser, Älpler und heute Heimleiter, verfolge ich die traditionelle Herdenwanderung immer mit Wonne.
Von der Viehschau wieder zu Hause.
Langenbruck-Viehschau 2017 in Langenbruck BL.
Abzügeln nach der Viehschau.
Mutter Harmonie und Tochter Miranda nach der Heimkehr, eines verregneten Viehschautages.
Prächtiger Umzug nach der Schau.
Wundervolles Stimmungsbild.
Auf dem Nachhauseweg von der Jubiläumsschau in Niedermuhlern BE.
Auf dem Nachhauseweg von der Jubiläumsschau in Niedermuhlern BE, zum Zweiten.
Die Viehschauen im Herbst stellen bei vielen Bauern einen Höhepunkt des Jahres dar. Erster Teil der Bildstrecke zum Durchklicken.
Fürs «Zügeln» werden die Tiere mit Blumen, Glocken und Treicheln geschmückt, wobei vielerorts Traditionen und Brauchtum gepflegt werden. Auf dem Viehschauplatz gilt es nach der Ankunft der Tiere ernst. Das Punktieren der Kühe bringt noch so manchen Landwirt zum Strahlen. Sei es in der Klasse 1 bei den jungen Kühen, aber natürlich auch, wenn die älteste und treueste Kuh im Stall gut punktiert nach Hause stolzieren darf.
Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Marisa Fahrni aus Bleiken BE gewählt. Es zeigt die zufriedenen Kühe der Familie Graf aus Bleiken BE, welche mit Stolz eine Treichel und natürlichen Blumenschmuck tragen. Ihrer Einsendung fügte Marisa Fahrni folgenden Satz hinzu: «Glücklich, nach der Viehschau in Oberdiessbach wieder zu Hause zu sein.» Auch in dieser Woche gingen viele wunderschöne Einsendungen auf der Redaktion ein. Kleine Kinder an den Schauen, verschiedene Tierrassen sowie unterschiedliche Traditionen lassen die Herzen gleich reihenweise aufgehen.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.