Die meisten Sennen haben mit ihren Tieren die Alpen verlassen. Das Gras wurde knapp, und der Schnee war vielerorts schon nah. Zeit also, wieder zurück ins Tal zu kehren.
Das wunderschöne Blumenherz schlägt für 2 Kantone. Familie Christen ist vor zwei Jahren aus dem Kanton Nidwalden ins walliser Binntal gezogen.
Mit diesen schön geschmückten Simmentalerkühen "zügelte" Familie Jutzi aus Wasen im Emmental, am 15. September von der Hinterarnialpgesellschaft.
Stolz tragen Jutzis Kühe die Treicheln und den aufwändigen Blumenschmuck.
Dem zügigen Schritt zufolge kennen die Tiere den Weg ins Tal.
Nehmen gemeinsam Abschied von der Alp. Alpabfahrt Hirzegg im Toggenburg.
Den Weg durch den Nebel meistern die Kühe mit besonderem Adel bis ins Tal. Gesömmert haben sie auf der Alp Lavey oberhalb Lenk i.S.
Rösli und Walther von Weissenfluh "zügeln" die Ziegen von Moosbühlen nach Hasliberg BE.
Auf dem Weg ins Tal gibt es anscheinend noch einen Kampf auszutragen.
Mit viel Liebe wurden die Ziegen für den Alpabzug geschmückt.
Von der Alp Längenberg oberhalb Reutigen "zügeln" die Kühe zurück ins Tal.
Gewiss bereitete der Klang der Treicheln dieses Alpabzuges Gänsehaut.
Der Anzahl "Zügler" zufolge kennen die Kühe den Weg bestens.
Familie Röthlisberger, Rindergrat, Hinterarnialp.
Familie Wüthrich, Untere Bisegg, Hinterarnialp.
Familie Jutzi, Vorderried, Hinterarnialp. Alle auf dem Weg nach Sumiswald.
Familie Reist Hinterarnialp kurz vor dem Ziel im Sumiswalder Dorfzentrum.
Familie Steffen, Vordere Lüderenalp, im Obereischachen.
Familie Meister, Hintere Lüderenalp, beim Einmarsch in Wasen.
Alpabzug von der Viehschau Muolen nach Hause.
Odinette die Patriotin, gönnt sich die verdiente Verschnaufpause nach dem Alpabzug.
Natürliche Blumen zieren den Melkstuhl als Kopfschmuck von Kuh Manon. Sie ist von der Alp Pra Cornet in der Region col des Mosses VD zurück ins Tal gezogen.
Gemeinsam mit ihrem Vater bewirtschaftet Yvonne Zahnd die Majingalp ob Leukerbad VS bereits den elften Sommer.
In Sumiswald BE waren heuer Hightech und Brauchtum auf Tuchfühlung.
Auf der Mattenalp ob Reutigen BE geniesst diese Kuh vor dem Gang ins Tal noch das letzte Berggras. Ihr Blick ist zum Thunersee gerichtet.
300 Schafe auf dem Weg ins Tal.
Gesömmert haben die Schafe am Gurnigel, Schiterwand BE.
Noch einen kurzen, letzten Abstecher ins Alpengras.
Die Anführerin der Herde.
Myrtha und Fritz Fahrni aus Bleiken BE verlassen mit ihren Schafen die Alpschaft am Gurnigel, Schiterwand.
Aufwändig mit Kopfschmuck und Blumenkränzen geschmückt stehen die Braunviehtiere auf der Alp Kaltenbrunnen bei Meiringen BE bereit für den Alpabzug.,Aufwändig mit Kopfschmuck und Blumenkränzen geschmückt stehen die Braunviehtiere auf der Alp Kaltenbrunnen bei Meiringen BE bereit für den Alpabzug.
Alpabzug von der Alp Rämsibodä, Giswil bei Sörenberg zum Heimbetrieb in Sachseln.
Komplett geschmückt: Nasenband, Chlepfä, Blumenkranz sowie Schweizer- und Obwaldner Flagge.
Stolz zeigt sie, wie schön sie während dem Alpabzug aussieht.
Geschafft, angekommen auf dem Talbetrieb in Sachseln OW.
Wie die Anführerin, so der Rest der Züglete, lieber gehen die Kühe im Gras, als auf dem steinigen Weg.
Eine gesellige Truppe: das Älplerteam Alp Walabütz nach dem Alpabzug auf dem Dorfplatz Mels SG.
Familie Hefti aus Ennetseewen GL verlässt die Alp bei freundlichem Herbstwetter.
Eine schön bunt gemischte "Züglete".
Wie die Grossen: Röbi und Roman Bösch aus Schönengrund AR.
Traditionell in Haslitracht gekleidet, wird der Alpabzug von der Alp Grindel im Haslital BE angeführt.
Die "Züglete" führte vergangenen Donnerstag von der Alp Gerizube nach Scharnachtal BE.
Auch hier ein sehr aufwändiger und schöner Blumenschmuck.
Die meisten Sennen haben mit ihren Tieren die Alpen verlassen. Das Gras wurde knapp, und der Schnee war vielerorts schon nah. Zeit also, wieder zurück ins Tal zu kehren.
Unser «Bild der Woche» haben wir zum Thema Alpabzug gesucht. Die Anzahl an Einsendungen war sehr erfreulich. Viel mehr aber freute uns die Leidenschaft und die Freude der «Zügler». Bei jedem einzelnen Bild kann man sehen, dass die Bauern mit «Lyb u Seel» bei den Alpabfahrten dabei sind.
Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Damaris Lehnherr aus Wimmis BE gewählt. Es zeigt eine mit Blumen geschmückte Kuh, welche auf der Mattenalp ob Reutigen BE das letzte Berggras für diesen Sommer geniesst. Dabei ist ihr Blick Richtung Thunersee gerichtet, so, als wolle sie sich noch von der Aussicht verabschieden.
Zahlreiche wunderschöne Aufnahmen mit geschmückten Braunviehkühen haben uns erreicht. Sehr eindrücklich ist die Art und Weise, wie die Traditionen mit Blumenschmuck, «Chlepfä» und Flaggen immerzu weitergeführt und gepflegt werden. Auch zu erwähnen sind die schönen Alpabzüge mit Kühen, Ziegen und Schafen.
Unser nächstes "Bild der Woche" suchen wir zum Thema: es herbstelt.
Schicken Sie uns bis am Mittwoch 4. Oktober 2017 ein- oder mehrere Fotos an [email protected] oder an unsere Facebook-Fan-Seite. Das Bild sollte im Querformat und einer hohen Auflösung eingereicht werden. Ergänzen Sie Ihre Einsendung zudem mit der vollständigen Adresse und dem Ort, an welchem die Aufnahme entstanden ist.
Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser des «Schweizer Bauer» belohnt und erscheint am 7. Oktober 2017 in der Samstagsausgabe auf der Digitalseite und auf unserer Facebook-Seite. Alle weiteren Fotos werden in einer Bildergalerie veröffentlicht.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.