In so mancher Küche liegt ein feiner Duft in der Luft. Ja, meist weit über die Küche hinaus. Es riecht nach frisch gebackenen Weihnachtsguetzli. Eine traditionelle vorweihnachtliche Beschäftigung, die meist gemeinsam noch mehr Freude bereitet. Die Adventszeit wird mit den feinen Spitzbuben, Mailänderli, Brunsli, Zimtsternen und Co. versüsst und die grosse Vorfreude auf die Festtage angenehm verkürzt. «Güetzele» gibt viel zu tun.
Die feinen Leckereien werden gefühlt schneller gegessen als das Zubereiten des Teiges, das Ausstechen und das anschliessende Backen dauert. Für unseren Bildwettbewerb haben wir diese Woche Fotos von Weihnachtsguetzli gesucht. Dass 14 tolle Bilder dazu eingegangen sind, hat uns sehr gefreut. Unsere Leser haben sich nicht nur beim Backen ins Zeug gelegt, sie haben sich auch etwas Besonderes ausgedacht, wie sie die süssen Protagonisten fotografisch in Szene setzen.
Sieg geht ins Glarnerland
Zum Sieg hat es Margrith Elmer aus Elm GL gereicht. Wie genial ist denn ihr Bild? Natürlich haben wir uns sehr darüber gefreut, dass der «Schweizer Bauer» zum Genuss der Guetzil und einer Tasse Punch dazugehört. Super Idee fürs Foto. Herzlichen Glückwunsch! Fotografisch gesehen gefällt uns auch die Aufnahme von Stefanie Wüthrich aus Eggiwil BE sehr gut. Die grosse Vielfalt an Guetzli in der besonderen Schale vor der alten Türschwelle liegend, ist ein «eyecatcher».
Die exakten und schönen Guetzli von Annagret Herrmann aus Oey BE sehen sehr gluschtig aus. Die natürlichen Tannzweige, die Teetassen und die gefilzten Krippenfiguren geben ein sehr stimmiges Bild ab. Auch ganz originell finden wir die Einsendung von Ulrich Kämpf aus Le Brassus VD, der mit seinen Guetzli eine schöne Botschaft verfasst hat.
Wie habt ihr euer Haus beleuchtet?
Die einen mögen es schlicht, die anderen pfeffern alles in eine möglichst auffällige Weihnachtsbeleuchtung. Wie sieht eure Weihnachtsbeleuchtung aus? Fotografiert sie und schickt uns eure Bilder.
Das Siegerbild erscheint am 21. Dezember auf der Seite Forum und auf unserer Facebook-Seite. Und vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 18. Dezember, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.