Artikel werden durchsucht.
Siloballen: Richtig reparieren und Qualität sichern
Ein Loch in der Balle ist beim Transport oder durch Tiere schnell passiert. Wer schnell reagiert, kann die Futterqualität sichern. Eine beschädigte Siloballenfolie ist kein Drama – wenn sie rechtzeitig und fachgerecht repariert wird. Hier lesen Sie, was es zu beachten gilt.

Reparaturband muss stark klebend und luftdicht sein.
Helga Hubacher
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellenSie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
AnmeldenDas Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?
- Ja, aus Gras:4.7%
- Ja, aus Mais:10.75%
- Ja, aus Gras und Mais:4.26%
- Nein:80.29%
Teilnehmer insgesamt: 893
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?