/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Siloballen wildtiersicher einzäunen

Mit der Kampagne „Stop Wildtierfütterung“ rufen der Kanton Graubünden und diverse Organisationen dazu auf, Wildtiere nicht zu füttern und mögliche Futterquellen im Siedlungsraum unzugänglich zu machen. Siloballenlager müssen wildtiersicher eingezäunt werden.

 

 

Mit der Kampagne „Stop Wildtierfütterung“ rufen der Kanton Graubünden und diverse Organisationen dazu auf, Wildtiere nicht zu füttern und mögliche Futterquellen im Siedlungsraum unzugänglich zu machen. Siloballenlager müssen wildtiersicher eingezäunt werden.

Im Kanton Graubünden ist es ab Winter 2017/18 verboten, Schalenwild (Rotwild, Gämsen, Wildschweine) zu füttern. Die kürzlich lancierte, breit abgestützten Kampagne "Stop Wildtierfütterung" will Überzeugungs- und Aufklärungsarbeit leisten. Laut den Initianten schadet die Wildtierfütterung dem Wild. Die Tiere würden aus ihrem natürlich Wintersparmodus gerissen. Das vermeintlich helfende Futter könne zur tödlichen Falle für die Tiere werden, heisst es in einer Mitteilung.

Offene Komposte und defekte Siloballen in Siedlungsnähe seien Anziehungspunkte. Bauern werden angehalten, Siloballenlager wildtiersicher einzuzäunen. Die Verantwortlichen der Kampagne rufen die Bevölkerung auf, Komposthaufen wildtiersicher abzudecken und Abfallsäcke erst am Morgen kurz vor Abholen auf die Strasse zu stellen.

Fünf Faktenblätter für Gartenbesitzer und Gastrobetriebe, für Gemeinden, für Jäger und Jägerinnen, für Forstpersonal, für die Landwirtschaft und für Waldbesitzer geben praktische Tipps, wie Gärten, Grüngutdeponien oder landwirtschaftliche Betriebe wildtiersicher werden.

Hier gibts mehr Infos

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?