Branntneu hat Kuhn auch Pressen im Programm. Monosem zeigt ihre Lösung zum Absagen der Vakuumluft bei den Maissämaschinen. Mc Cormick konnte unterandern den neuen CX mit dreistufiger Lastschaltung präsentieren. Erstmals hatte auch Holmer eine Verlademaus auf dem Stand. Auch der neue Schmalspurtraktor von Fendt konnte besichtigt werden. Endlich präsentiert New Holland den langersehnten T7000 stufenlos. Die Joystick vom neuen stufenlosen T7000 von New Holland stammt aus dem Feldhäcksler. Der Boomer von New Holland hat einen stufenlosen Antrieb mittels eines Kettenwandlers. Der Wasserstofftraktor NH2 von New Holland war auhc an der Sima. Klein aber Oho sagt sich Merlo und zeigt einen kleinen Teleskoplader als Prototyp. Manitou testet mit dem Manitrac das Besucherinteresse an diesem Maschinenkonzept. Kürzlich hat Kuhn den französichen Pflanzenschutzspritzenhersteller Blanchard übernommen. Der bereits an der Agritechnica als Prototyp gezeigte stufenlose Deutz Fahr nimmt langsam Gestalt an. Der erste Axialmähzdrescher von Deutz Fahr konnte ebenfalls an der Sima besichtigt werden. Kemper hat einen neuen achtreihigen Vorsatz mit grossen und kleinen Einzugstrommeln. Breite Maschinen und kurze Röcke passen auf dem Stand von Hatzenbichler gut zusammen. Der engliche Hersteller JCB erweitert seine Traktorenbaureihe 7200 jetzt bis zu 260PS. GNK Walterscheid präsentiert einen Schnellkuppler für die Zapfwelle. Er soll Kräfte bis zu 18000 Nm übertragen können. Auch New Holland will bei den nachwachsenden Rohstoffen mitmischen und zeigt einen Häckslervorsatz für Holz.
Paris ist die Stadt der Mode. Vom 20.-26. Februar 2009 war Paris mit der Sima für einmal die Stadt der Landtechnik. Bilder: Stefan Schmidlin.