/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Simmentaler Kuh knackt 150’000-Kilo-Marke

Die Swisscow 2025 fand am Samstag, dem 11. Oktober, in der Vianco Arena in Brunegg AG statt. Geehrt und gefeiert wurden Kühe und Betriebe, die durch aussergewöhnliche Leistungen in Zucht und Produktion überzeugen – darunter auch Bieri Farm Arnaud Elvira. Ein weiteres Highlight war die Verlosung von drei Kuhkälbern.

pd/clu |

Die Swisscow, die am Samstag, 11. Oktober, in Brunegg AG über die Bühne ging, zog viele Gäste an: Rund 750 Personen feierten die Züchterehrungen von Swissherdbook. Wie der Zuchtverband schreibt, wurden Gold- und Silbermedaillen, Plaketten für mehrfache Exzellent-Einstufungen, generationenübergreifende Exzellent-Einstufungen und 98er-Punktierungen, Auszeichnungen für hervorragendes Betriebsmanagement, ausserordentlich hohe Lebensleistungen und für die besten Zuchtfamilien verliehen.

Zuchtfamilien im Fokus

«Diese Ehrungen unterstreichen eindrücklich das Engagement und den Einsatz unserer Züchterinnen und Züchter für eine fortschrittliche Viehzucht und eine nachhaltige Milchproduktion», heisst es in der Mitteilung von Swissherdbook.

Dieses Jahr stand die Auszeichnung für Zuchtfamilien im Fokus. Die Züchterinnen und Züchter der bestbewerteten Zuchtfamilien der vier Hauptrassen wurden in Videoporträts vorgestellt und gefeiert. Insgesamt erreichten laut dem Verband 14 Kühe die erste Stufe der aussergewöhnlichen Lebensleistung.

150’000 kg Lebensleistung überschritten

«Für einen besonderen Moment sorgte Bieri Farm Arnaud Elvira», wie es in der Mitteilung von Swissherdbook heisst. Als erste Simmentaler Kuh im Herdebuch von Swissherdbook hat sie die Marke von 150’000 kg Lebensleistung (3. Stufe) überschritten – «ein Meilenstein, der mit grossem Applaus gefeiert wurde», so der Verband weiter.

Auszeichnungen im Betriebsmanagement

Bei den Betriebsmanagement-Auszeichnungen konnten die folgenden Betriebe die Plakette für das sechsfache Betriebsmanagement – die höchste Auszeichnung des Jahres 2024 – in Empfang nehmen:

  • Urs Guggisberg + Nicole Hälg, Derendingen SO, in der Kategorie «HO 26 bis 50 Kühe»
  • Thomas Eberhard, Ernetschwil SG
  • Kurt + Verena + Philippe Schüpbach, Röthenbach i.E. BE
  • Marfurt-Nick, Büron LU, in der Kategorie «HO 10 bis 25 Kühe»
  • Timo + Gabriela Weber, Iffwil BE, in der Kategorie «SF ab 26 Kühen»

-> Die detaillierten Listen der ausgezeichneten Züchter und Züchterinnen und Tiere finden Sie auf  swissherdbook.ch unter Auszeichnungen – 2025.

Reserve World Champion R&W

Weiter durfte sich Plattery Armani Brook aus dem Stall von Christian Menoud, Romanens FR, über den Titel des Reserve World Champion R&W freuen – vergeben im Rahmen des internationalen Wettbewerbs der Fachzeitschrift Holstein International, wie der Verband mitteilt.

Wie bereits 2023 habe es das Organisationskomitee möglich gemacht, unter allen Gästen drei Kuhkälber der Rassen Red Holstein, Holstein und Swiss Fleckvieh zu verlosen.

Die Swisscow 2026 wird vom Verwaltungskreis 5 (Kantone VD + VS) organisiert und findet am 3. Oktober 2026 im Rahmen der «Foire du Valais» in Martigny VS statt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?