/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Simon Brügger richtet die Swiss Classic»

Am 28. November findet in der Vianco-Arena in Brunegg AG die Swiss Classic 2015 statt. OK-Präsident Rolf Stocker gibt bekannt, welche Neuerungen am Spitzentreffen der Braunvieh-Rasse zu erwarten sind.

Interview: Samuel Krähenbühl |

 

Am 28. November findet in der Vianco-Arena in Brunegg AG die Swiss Classic 2015 statt. OK-Präsident Rolf Stocker gibt bekannt, welche Neuerungen am Spitzentreffen der Braunvieh-Rasse zu erwarten sind.

«Schweizer Bauer»: Was ist neu an der Swiss Classic 2015?
Rolf Stocker: Neu an der Swiss Classic 2015 ist, dass wir am späteren Nachmittag beginnen. Sprich: etwa um 16 Uhr. Die Schau wird in den Abend hineingehen. Das machen wir deshalb, damit wir Zeit haben für die Krönung der Braunviehkönigin und die anschliessende Aftershow-Party, mit der wir auch die jüngere Generation ansprechen wollen.

Dann ist klar, dass es wieder eine Braunvieh-Königin gibt?
Die Braunvieh-Königin wird in Zusammenarbeit mit Braunvieh Schweiz gekürt. Die neue Königin wird dann wieder zwei Jahre im Amt sein. Die Zusammenarbeit mit Braunvieh Schweiz wird intensiviert, weil sie dann während zweier Jahre für Braunvieh Schweiz im Einsatz sein wird.

Wer ist der Richter?
Die Swiss Classic 2015 wird vom bekannten Holstein-Richter Simon Brügger aus Willadingen BE gerichtet.

Wie kam es dazu, dass das OK keinen Braunvieh-Richter gewählt hat?
Wir haben ganz klar vor der Wahl des Richters Richtlinien gesetzt. Wir wollten, dass er deutschsprachig ist und dass er nicht aus einer Züchtergruppe kommen darf. Wir sind überzeugt, dass damit die Neutralität gewährleistet ist. Braunvieh-Richter hätten wir also aus dem Ausland holen müssen. Da wir in der Schweiz bleiben wollten, haben wir uns halt für einen Holstein-Richter entschieden. Mit Simon Brügger haben wir einen sehr kompetenten und erfahrenen Richter. Wir sind überzeugt, dass er die Chance nutzen wird, eine so grosse Braunvieh-Schau zu richten.

Wo ist die Swiss Classic 2015?
Die Schau findet wieder wie letztes Mal in den gleichen Räumen in der Vianco-Arena in Brunegg statt. Und dies  wieder in Zusammenarbeit mit Swissgenetics. Dienstag, 24.  November, und Mittwoch, 25. November, ist die Swissgenetics-Nachzuchtschau und 28. November dann die Swiss Classic.

Wie viele Tiere nehmen teil?
Es werden wieder die 18 Züchtergruppen eingeladen. Sie werden wieder mit je zehn Kühen starten können. Wir haben gute Signale, dass alle Züchtergruppen teilnehmen werden. Ich habe zumindest noch von keiner Züchtergruppe gehört, dass die nicht mit dabei sein möchte. Für Diskussionen sorgt einzig, dass man mit zehn Kühen teilnehmen muss. Aber ich gehe davon aus, dass das am Schluss auch kein konkretes Problem sein wird.

Wie ist das Organisationskomitee zusammengesetzt?
Bereits zum dritten Mal organisieren wir die Swiss Classic mit einem überregionalen OK. Es ist einfach für eine einzelne Züchtergruppe fast zu aufwendig, eine so grosse Ausstellung zu organisieren. Das OK besteht aus zwölf erfahrenen Personen. Bis auf eine Person waren alle schon das letzte Mal dabei. Das erleichtert mir als neuem Präsidenten die Arbeit. Wir sind zeitlich und organisatorisch auf  gutem Weg.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?