Rinder-Champion: Zinsli’s Aldo Hailey, Martin Zinsli, Thalkirch. Marcel Wipfli
Rinder-Champion: Zinsli’s Aldo Hailey (Mitte), Martin Zinsli, Thalkirch; 2. GoldHill Aldo Cadie SG-ET (links), Thomas Caderas, Luven; 3. Phil Filine, René und Evelin Schwarz, Vals. Marcel Wipfli
Rassensiegerin OB: Melino Lerche, Franz Brand-Gisler, Andiast. Marcel Wipfli
Rinder-Champion OB: Baron Delta von Nils Halter, Surcuolm. Marcel Wipfli
Rassensiegerin Jersey: South Mountain Viral Rosanne-ET, Gian Beeli, Sagogn. Marcel Wipfli
Rassensiegerin Holstein: Beeli’s Unix Brasilia-ET, Gian Beeli, Sagogn. Marcel Wipfli
Betriebsmeister: 1. Simon Cathomas, Falera (Mitte); 2. Martin Zinsli, Thalkirch (links); 3. Guido Bucheli-Caduff, Segnas. Marcel Wipfli
Miss Genetik: J. A. Jongleur Binia, Renzo Blumenthal, Vella. Marcel Wipfli
An der Agrischa in Ilanz fand am Samstag die Milchviehausstellung statt. Miss Agrischa wurde die Alino-Tochter Aita von Simon Cathomas aus Falera. Vize Miss ist Salomon Luci von Gion Cathomen, Falera. Die Ehrenerwähnung erhielt Zinsli’s Lennox Donau-ET von Martin Zinsli, Thalkirch.
Richter Daniel Gisler aus Bürglen UR hatte an der Milchviehausstellung anlässlich der Agrischa in 22 Abteilungen 4 Rassen und zusätzlich viele Spezialwettbewerbe zu richten. Vor dem absoluten Höhepunkt, der Wahl der Miss Agrischa, lobte Gisler die Aussteller und das OK der Schau unter der Leitung von Paul Caduff. So meinte Gisler: «Einfach fantastisch diese Ausstellung. Ihr seit auf dem richtigen Weg». Gisler meinte damit auch die hohe Qualität der ausgestellten Kühe . Die Agrischa findet jedes Jahr in einer andere Region von Graubünden statt. Zur Milchviehausstellung sind jeweils nur Kühe dieser Region zugelassen.
Miss Agrischa wurde Alino Aita von Simon Cathomas aus Falera. «Eine super Kuh. Sehr ausgeglichen. Sehr jugendlich und das in der vierten Laktation», so Gisler weiter. Aita überzeugt mit ihrer starken oberen Linie und ihrem sehr guten Euter. Aita EX 92 (Euter 95) gewinnt den Titel Miss Agrischa aufgrund des besseren Fundaments vor Salomon Luci von Gion Cathomen ebenfalls aus Falera. Die Ehrenerwähnung erhielt Zinsli’s Lennox Donau-ET von Martin Zinsli aus Thalkirch.
Salomon Sarinas Top Euter
Auch im Schöneuterwettbewerb ältere war Aita ganz vorne dabei. Sie wurde als Dritte aber von ihrer Stallgefährtin Adrian’s Silverstone Tulpa geschlagen. Der Schöneutersieg trug ältere ging an die bekannte Schaudiva Salomon Sarina von Guido Bucheli-Caduff aus Segnas. Mit über 62000 Kilogramm Lebensleistung hat Sarina immer noch ein Top Euter mit super Euterverbindungen.
Den Sieg bei den mittleren Euterkühen ging ebenfalls an eine Salomon-Tochter. Mit ihrem genialen Euter gewann Salomon Lima von Bruno und Denise Caduff aus Obersaxen vor der Mention Honorable Zinsli’s Lennox Donau-ET. Dritte wurde in diesem Euterwettbewerb mit Adrian’s Naldo Tilla eine weitere Kuh von Simon Cathomas.
Berna von Blumenthal
Bei den jüngsten Kühen ging sowohl im Euterwettbewerb als auch bei der Wahl zur Junior-Champion kein Weg vorbei an Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella. Damit konnte Berna nach diversen Erfolgen an nationalen Schauen nun auch an der Agrischa nochmals gross auftrumpfen. Richter Daniel Gisler lobte Berna nicht nur für einzigartiges Euter. Vize-Junior-Champion und Zweite im Schöneuter jüngere wurde Adrian’s Biver Bina von Simon Cathomas.
Die Ehrenerwähnung der jungen Kühe ging sehr verdient an die ausgeglichene Corey Quarz von Marcus Casutt-Wehrli, Falera. Somit konnte neben Cathomas, Cathomen ein weiterer Züchter aus Falera einen Preis aus einem Spezialwettbewerb mit nach Hause nehmen. In der Schöneuterkonkurrenz der Erstmelkkühe waren hinter Berna und Bina die O Malley-Tochter Osmea von Guido Bucheli-Caduff auf dem Podest. Die Grossmutter von Osmea ist keine geringere als Salomon Sarina.
Die Rinder machten am Samstag den Start mit vier Abteilungen. Rinderchampion wurde die sehr ausgeglichene Zinsli’s Aldo Hailey von Martin Zinsli. Hailey hat eine starke Brust, eine starke obere Linie, ein ideales Becken und bewegt sich auf sehr guten Beinen. Daniel Gisler meinte: «Einfach ein hervorragendes Rind zum Champion machen». GoldHill Aldo Cadie SG-ET von Thomas Caderas aus Luven zeigt viel Milchcharakter und wurde Vize-Champion. Mention Honorable Rinder wurde die Phil-Tochter Filine von René und Evelin Schwarz aus Vals.
Brand hat OB Rassensiegerin
Vom der Rasse Original Braunvieh wurde je eine Abteilung Rinder und Kühe gerichtet. Die mittlerweile wegen ihren Erfolgen über den Kanton hinaus bekannte Baron-Tochter Delta von Nils Halter aus Surcuolm wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Rindersiegerin. Bei den OB-Kühen gewann die Abteilung und somit den Titel der Rassensiegerin Melino Lerche aus dem Stall von Franz Brand-Gisler aus Andiast. Die Zweitrangierte P. Rohrers Wendel Winnie von Peter Rohrer aus Vattiz wurde Schöneutersiegerin OB.
Den Titel Miss Genetik erhielt J. A. Jongleur Binia von Renzo Blumenthal, Vella. Die Bündner Züchter haben am Braunviehtag oder an der Agrischa auch einen Wettbewerb um den besten Betrieb. Betriebsmeister wurde Simon Cathomas vor Martin Zinsli und Guido Bucheli-Caduff.
Gian Beeli bei Jersey und Holstein
Von der Rasse Jersey wurde eine Abteilung Kühe ausgestellt. Siegerin und somit auch Rassensiegerin wurde South Mountain Viral Rosanne-ET von Gian Beeli aus Sagogn. Den Eutertitel Jersey ging an die Abteilungszweite Barnabas Daisy von René Stoffel, Vals. Wie bei Rasse Jersey wurde auch bei Holstein eine Abteilung Kühe ausgestellt. Rassensiegerin und Eutersiegerin wurde Beeli’s Unix Brasilia-ET. Auch Brasilia gehört Züchter Gian Beeli.
Abt. 1: 1. Barca Dalia, Paul Mathiuet, Cumpadials; 2. Brice Olaya, Arno Cadalbert, Rueun; 3. Felder’s BS Sorayo Soena, Thomas Caderas, Luven. Marcel Wipfli
Abt. 2: 1. Zinsli’s Aldo Hailey, Martin Zinsli, Thalkirch; 2. Barca Valaska, Renzo Blumenthal, Vella; 3. Sorayo Molly, Bruno und Denise Caduff, Obersaxen. Marcel Wipfli
Abt. 3: 1. GoldHill Aldo Cadie SG-ET, Thomas Caderas, Luven; 2. Blooming Malta, Stefan Küttel-Rensch, Zignau; 3. Nello Nela, Renzo Blumenthal, Vella. Marcel Wipfli
Abt. 4: 1. Phil Filine, René und Evelin Schwarz, Vals; 2. Zinsli’s Holdrio Gorena, Martin Zinsli, Thalkirch; 3. Brice Sierra, Ernst Zinsli-Graf, Thalkirch. Marcel Wipfli
Abt. 5: 1. O Malley Osmea, Guido Bucheli-Caduff, Segnas; 2. Adrian’s Biver Bina, Simon Cathomas, Falera; 3. Zinsli’s Naldo Gioja, Martin Zinsli, Thalkirch. Marcel Wipfli
Abt. 6: 1. O Malley Bandita, Marcel Caduff, Morissen; 2. Lennox Kavita, Franz Brand-Gisler, Andiast; 3. Spescha’s Barca Brasil, Urs Spescha, Surcuolm. Marcel Wipfli
Abt. 7: 1. Cabalzar’s Swizzero Berna, Renzo Blumenthal, Vella; 2. Bays Julia, René und Evelin Schwarz, Vals; 3. Bays Alexandra, Daniela und Hanspeter Brunner, Valendas. Marcel Wipfli
Abt. 8: 1. Corey Quarz, Marcus Casutt-Wehrli, Falera ; 2. G.Beeli’s Levi Sg Bonita, Luca Riedi, Morissen; 3. Haegar Debora, Toni Cadonau, Flond. Marcel Wipfli
Abt. 9: 1. Levi Rivera, Ernst Zinsli-Graf, Thalkirch; 2. Buchli’s Bays Platenga, Ernst Buchli, Versam; 3. Capucino Taifun, Pieder Caviezel, Surcuolm. Marcel Wipfli
Abt. 10: 1. Adrian’s Naldo Tilla, Simon Cathomas, Falera; 2. Spescha’s Bender Barcelona, Urs Spescha, Surcuolm; 3. Salomon Lima, Bruno und Denise Caduff, Obersaxen. Marcel Wipfli
Abt. 11: 1. Salomon Sina, Carli Tuor, Rabius; 2. Lennox Jola, Franz Brand-Gisler, Andiast; 3. Phil Sinta, Mario Seiler-Sax, Breil/Brigels. Marcel Wipfli