/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Simon Erni ist Eidgenössischer Schlägerkönig

Der 23-jährige Simon Erni ist Schlägerkönig 2015. Am Eidgenössischen Hornusserfest in Limpach war der Hornusser der HG Höchstetten im Königsstich nicht zu schlagen. Auch der Festsieg bei den Gesellschaften ging an die Höchstetter.

Heinz Röthlisberger |

 

Der 23-jährige Simon Erni ist Schlägerkönig 2015. Am Eidgenössischen Hornusserfest in Limpach war der Hornusser der HG Höchstetten im Königsstich nicht zu schlagen. Auch der Festsieg bei den Gesellschaften ging an die Höchstetter.

Der 23-jährige Simon Erni wurde am Sonntag Schlägerkönig am 37. Eidgenössischen Hornusserfest in Limpach BE. Der Hornusser der HG Höchstetten schlug im auf sechs Streichen angesetzten Königsstich 143 Punkte.

Damit gewann Erni das Finale* der acht besten Hornusser vor seinen Mannschaftskollegen Jan Kindler (136 Punkte) und Michael Kummer (131 Punkte). Vierter wurde Florian Ruch, HG Lyss, mit 131 Punkten (Michael Kummer hat gleich viele Punkte, aber den längeren Streich).

Die weiteren Teilnehmer des Königsstichs waren: Stefan Kramer, Häusernmoos, Marco Rychard, Wynigen-Rumendingen, Philipp Strahm, Zuchwil B und Christoph Schenk, Winistorf-Seeberg. Sie schieden im Halbfinale nach drei Streichen aus.

Schlägerkönigskranz für Erni

Simon Erni behielt die Nerven und zeigte in seinen sechs Streichen eine eindrückliche Schlagleistung. Mit Längen von 25, 25, 25, 22, 23 und 23 erreichte der Sanitär-Installateur, der vor zwei Jahren von der HG Gondiswil zur HG Höchstetten wechselte, sieben Punkte mehr als Jan Kindler.

Als Preis gewann Simon Erni eine grosse Treichel und natürlich den speziellen Schlägerkönigs-Kranz. 

Fehlstreich von Favorit Studer

Der im Vorfeld von vielen Seiten als Favorit gehandelte Stefan Studer (ebenfalls HG Höchstetten) begann am ersten Wettkampftag souverän gut. Sein vierter Streich erwischte er allerdings schlecht, der Nouss flog trotzdem fort und landete vorne im Ries bei der Nummer 1 (ein Punkt). Damit fiel Studer, der neben dem Hornussen auch aktiver Schwinger ist, aus der Entscheidung um den Titel des Schlägerkönigs.

Grosse Dominanz

Die Dominanz der Spieler der HG Höchstetten war nicht nur bei der Einzelschlägerwertung gross. Auch bei der Mannschaftswertung ging der Sieg an die Hornussergesellschaft aus dem oberargauisch-emmentalischen Grenzgebiet. Die HG Höchstetten verwies mit 2875 Punkten die HG Wäseli (2773 Punkte) und den aktuellen Schweizermeister, die HG Bern-Beundenfeld (2621 Punkte), auf die Ränge zwei und drei. Die 2. Stärkeklasse wurde von Mättenwil gewonnen.

Über 5000 Hornusser im Einsatz

Über 5000 Hornusser spielten während zwei Wochenenden in 8. Stärkeklassen am Eidgenössische Hornusserfest in Limpach um die begehrten Trinkhörner und Kopfkränze. Das schöne Wetter und der sehr gut organisierte Anlass lockte an beiden Wochenenden bei schönstem Wetter mehrere tausend Zuschauer ins schöne Limpachtal an der bernisch-solothurnischen Grenze. 

Ranglisten und mehr Bilder
http://www.ehflimpach2015.ch/

*Der Königsstich
Der beste Einzelschläger des Eidgenössischen Hornusserfestes wird im sogenannten Königsstich erkoren. Dabei hornussen acht Hornusser um den Titel des Schlägerkönigs. Die Finalteilnehmer sind:
Die vier Erstgekrönten der 1.bis 4. Stärkeklasse
Der 2.-, 3.- und 4.-Platzierte der 1. Stärkeklasse
Ein Teilnehmer aus der 5. bis 8. Stärkeklasse (wird aus den vier Erstgekrönten dieser Stärkeklassen ermittelt)
Der Sieger ist Schlägerkönig 2015 und erhält den Schlägerkönigs-Kranz. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?