/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Sitzstangen für Greifvögel aufstellen

 

Mäuse können den Kulturen auch im Winter schaden. Greifvögel bekämpfen sie wirkungsvoll. Dazu brauchen sie Hilfe.

 

Gerne wandern die Mäuse jeweils im Herbst in einjährige Ackerkulturen wie Raps und in üppige Wiesen ein, wo sie Nahrung und Schutz vor Vögeln und Füchsen suchen.

 

Mit verschiedenen Massnahmen kann die weitere Ausbreitung der Tiere verhindert werden – etwa mit dem Kurzhalten des Grases und indem man Greifvögeln die Jagd erleichtert. Greifvögel wie Mäusebussarde oder Turmfalken sowie Eulen versuchen, im Winterhalbjahr Energieverluste zu vermeiden. Deshalb bevorzugen sie im Gegensatz zum Sommer die Jagd von Sitzgelegenheiten aus.

 

Diese sollten genug hoch sein. Die Vogelwarte Sempach empfiehlt deshalb Sitzstangen, die deutlich länger als 2m sind. Das Querholz, also der Sitz, muss griffig sein, beispielsweise aus ungehobeltem Holz bestehen. Es sollte einen Durchmesser von 3 bis 5cm aufweisen und mindestens 20cm lang sein. Man kann wenn nötig mit Winkeleisen oder Holzleisten das Querholz abstützen.

 

Die Sitzstangen dürfen aber zum Schutz der Vögel nicht in der Nähe von Strassen oder Bahnlinien aufgestellt werden. Die Vogelwarte hat eine Bauanleitung für Sitzstangen veröffentlicht.

 

->Hier finden Sie das Merkblatt

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Sabrina | 21.10.2021
    Bitte nehmt für Sitzstangen von Greiffvögeln nur Rundhölzer! Die Tiere können sich an Kanthölzern stark verletzen. Zudem geht der Griff, eckig, gegen ihre Natur.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    7.55%
  • Ja, aus Mais:
    9.2%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    74.38%

Teilnehmer insgesamt: 1218

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?