Am Freitag eröffnet die Internationale Grünen Woche in Berlin. Aus der Schweiz angereist ist Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGWB) hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann zusammen mit der Schweizer Botschafterin in Berlin, Christine Schraner Burgener, den deutschen Land- und Ernährungswirtschaftsminister Christian Schmidt im Schweizer Pavillon empfangen.
Der FDP-Magistrat und die Botschafterin haben ihre deutschen Gäste zum Skifahren unterhalb des Allalinhorns (ein Viertausender in den Walliser Alpen) aufgefordert. Denn eine Sonderfläche widme sich heuer der Schweizer Sportart schlechthin, heisst es in einer Medienmitteilung.
Schweizer Tradition
Im Stil eines modernen Schweizer Chalets präsentiert sich heuer das „Le Restaurant Suisse“ mit traditionellen Käsegerichten wie Raclette und Fondue und weiteren Schweizer Spezialitäten. Von hier aus sieht man entspannt den Skifahrern bei ihrem „gefährlichen“ Sport zu.
Am Take away „le Bar Suisse“ warten typisch schweizerische Leckereien wie Raclettebrote, Bündner Gerstensuppe, Älplermagronen und Fleischplatten auf die Besucher. Und wer Lust hat auf ein feines Glas Schweizer Wein, findet in der «Le Bar Suisse» das richtige Plätzchen. Ebenfalls gibt es typische Schweizer Geschenkartikel wie Taschenmesser, T-Shirts und Taschen, Raclette- und Fonduegeschirr zu kaufen.
An vielen Ständen sind verschiedenste würzige und milde Käsesorten zu erwerben. Schokolade in vielen Varianten erwartet die interessierten Geniesser.
Innovation trifft Tradition
Seit 1999 gestaltet Agro-Marketing Suisse erfolgreich den Schweizer Gemeinschaftsstand an der IGWB in Halle 17. Die Schweizer Aussteller, meist sind es die Produzenten selbst, kennen ihre Spezialitäten aus handwerklicher Produktion genau und liefern zu den Produkten umfassende Informationen über Herkunft und Methode der Herstellung.
Dies sogar in der elektronischen Version. Als Menükarte erhalten die Gäste ein Tablet, welches die Gerichte anpreist, aber auch allerlei Wissenswertes zu den verwendeten Produkten enthält. Die IGWB ist bis am 28. Januar 2018 offen.