/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SL: LQB nicht abschaffen

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) reagiert auf die Haltung der SVP gegenüber den Landschaftsqualitätsbeiträgen der Agrarpolitik 2014-2017. Für die SL bilden sie ein wertvolles Instrument für den Erhalt einer vielfältigen Landschaft.

 

 

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) reagiert auf die Haltung der SVP gegenüber den Landschaftsqualitätsbeiträgen der Agrarpolitik 2014-2017. Für die SL bilden sie ein wertvolles Instrument für den Erhalt einer vielfältigen Landschaft.

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz teilt in einer Medienmitteilung neue Erkenntnisse zu den Landschaftsqualitätsbeiträgen (LQB) mit. Es ist eine Antwort auf ein Positionspapier der SVP, in dem sie sich für die Streichung der eingeführten LQB ausspricht. 

Seit 2014 wurden 111 Projekte gestartet, um die Landschaftsqualität in der Schweiz zu verbessern. So kann zum Beispiel der Unterhalt von Hochstammbäumen finanziell unterstütz werden. Es sind verschiedenen Akteure aus der Landwirtschaft, Natur- und Landschaftsschutz, Forstwirtschaft und kantonale Fachstellen an der Ausarbeitung beteiligt.

Laut der SL ist die intensivierte Zusammenarbeit ein grosser Gewinn für alle Beteiligten, insbesondere für die Landschaft selbst. SL will sich mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln für den Erhalt der LQB einsetzen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.61%
    • Hauptsächlich die Frau:
      22.58%
    • Beide zusammen:
      6.45%
    • Ist nicht klar geregelt:
      19.35%

    Teilnehmer insgesamt: 124

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?