/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Smart Villages im Berggebiet

 

Seit Beginn des Jahres fördern die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) Smart Villages in der Schweiz. Das Projekt verläuft erfolgreich, bereits beteiligen sich 17 Gemeinde an der Fördermassnahme.

 

2022 können noch weitere Bergdörfer unterstützt werden, wie die SAB mitteilt. Die Digitalisierung sei für Berggebiete eine Chance, neue Technologien alleine brächten aber nicht automatisch eine Verbesserung der Lebens- und Standortqualität mit sich.

 

Hier setzt denn auch der Ansatz der Smart Villages an. Mit der Bevölkerung zusammen werden vor Ort Potenziale identifiziert und Handlungsansätze abgeleitet. Aktuell profitieren 17 Gemeinden aus den Kantonen Jura, Waadt, Wallis und Graubünden vom Angebot.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?