/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Smartphones haben bei deutschen Bauern einen schweren Stand

In Deutschland sind Smartphones bei Bauern weit weniger verbreitet als beim Rest der Bevölkerung. Die Netzabdeckung und die Alltagstauglichkeit werden als Hauptgründe genannt.

lid |

 

In Deutschland sind Smartphones bei Bauern weit weniger verbreitet als beim Rest der Bevölkerung. Die Netzabdeckung und die Alltagstauglichkeit werden als Hauptgründe genannt.

Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat ergeben, dass nur etwa jeder zehnte Bauer in Deutschland ein Smartphone besitzt. Nur etwas höher als im Gesamtschnitt liegt die Smartphone-Rate bei Bauern, die Betriebe mit mehr als 100 Hektaren bewirtschaften.

Im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung Deutschlands besitzt hingegen jeder Dritte ein Smartphone. Der DBV geht davon aus, dass einerseits die schlechte Netzabdeckung auf dem Land und andererseits die noch schwache Alltagstauglichkeit der Geräte bei landwirtschaftlichen Arbeiten für die tiefe Rate verantwortlich sind. Zuletzt wurden aber erstmals spezielle Smartphones vorgestellt, die wetter- und stossfest sein sollen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?