Ziel des Spiels ist es, durch das Schweizer Grasland zu navigieren und dabei spielerisch Wissen über die nachhaltige Milchproduktion zu erlangen.
Die Gamerinnen und Gamer übernehmen im Spiel die Rolle der bekannten Werbe-Kuh «Lovely». Um Punkte zu erlangen und in der Tabellen nach oben klettern zu können, müssen die Spielenden Fragen zur Schweizer Milchproduktion beantworten.
Mit dem Game sollen vor allem junge Menschen die Milchproduktion näher gebracht werden.
SMP
Mit dem Online-Spiel «Swissmilk Planets» wollen die SMP Personen erreichen, die bisher vermutlich wenig Berührungspunkte zu Kühen und Milch hatten: Personen, die sich vor allem in der «digitalen Welt» bewegen. «Die Bedeutung der Schweizer Milchproduktion soll auf interaktive Weise kommuniziert werden», schreiben die SMP. Es soll so das Bewusstsein für die nachhaltige Nutzung des Graslands fördern.
Das Game wurde bereits ausgerollt. Getestet wurde es gemäss Mitteilung der SMP Anfang Juni an der Fantasy Basel. Und es soll künftig ein fester Bestandteil in der Kommunikation werden. Das Game wird beispielsweise an Festivals oder an der Zurich Pop Con & Game Show eingesetzt. Beworben wird das Game über die digitalen Plattformen Instagram, YouTube, Snapchat, Facebook und TikTok. Neu sind die SMP auch auf Reddit und Twitch vertreten.