Der in Arzier VD aufgewachsene Micaël Müller kam gemäss Mitteilung bereits früh in Kontakt mit der Milchwirtschaft. Auf Milchbetrieben in der Schweiz, Deutschland und Kanada sammelte er praktische Erfahrungen.
Nach dem Agronomiestudium an der ETH Zürich arbeitete er ab 2007 beim Bundesamt für Landwirtschaft. Dort begleitete er den Ausstieg aus der Milchkontingentierung. 2010 wechselte Müller zur Migros Industrie. Zuerst verantwortete er den Einkauf der Elsa. Anschliessend leitete er die Beschaffung von Verpackungen und später die Verpackungsstrategie der Migros Industrie.
Nun wechselt er zu den Schweizer Milchproduzenten. Mit seiner Erfahrung in der Lebensmittelindustrie und seinem Verständnis für agrarwirtschaftliche Zusammenhänge bringe er «strategischen Weitblick und eine praxisorientierte Umsetzungskompetenz» in den Verband ein, heisst es in der Mitteilung.
«Mit Micaël Müller gewinnen wir einen versierten Fachmann mit einem breiten Erfahrungsschatz in der Milchbranche und einem starken strategischen Hintergrund», sagt SMP-Direktor Stephan Hagenbuch.
Mit dem Zuzug von Müller, der den neu aufgestellten Bereichs Sortenkäse, Innovation und Bildung übernimmt, ist die Geschäftsleitung nun komplett. Die Leitung sieht wie folgt aus:
• Stephan Hagenbuch (Direktor)
• Pierre-André Pittet (Vizedirektor, Leiter Wirtschaft, Internationales und Nachhaltigkeit (WIN))
• Stefan Arnold (Leiter Swissmilk Marketing)
• Stephan Schneider (Leiter Personal, Finanzen und zentrale Dienste (FPD))
• Christa Brügger (Leiterin Kommunikation (KOM))
• Micaël Müller (Leiter Sortenkäse, Innovation und Bildung (SIB))