/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SNB-Entscheid: Franken unbeeindruckt

Der Kurs des Frankens zum Euro hat sich am Donnerstag in Reaktion auf den SNB-Zinsentscheid praktisch nicht verändert. Wurden vor der Lagebeurteilung der Notenbank noch etwa 1,0824 Franken für einen Euro bezahlt, gab die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0817 Franken nach.

     

     

    Der Kurs des Frankens zum Euro hat sich am Donnerstag in Reaktion auf den SNB-Zinsentscheid praktisch nicht verändert. Wurden vor der Lagebeurteilung der Notenbank noch etwa 1,0824 Franken für einen Euro bezahlt, gab die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0817 Franken nach.

    Um 10.15 Uhr stand der Euro wieder bei 1,0826 Franken. Der US-Dollar reagierte ähnlich: Er stand nach 10 Uhr bei 0,9607 Franken und hatte damit 0,07 Prozent abgegeben. Vor dem Entscheid kostete ein Dollar 0,9606 Franken. Der Dollar hatte sich bereits am Mittwochabend nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) leicht abgeschwächt.

    Der Blue-Chip-Index SMI baute an der Schweizer Börse in einer ersten Reaktion seinen Verlust bis 10.15 Uhr auf 0,86 Prozent aus. Direkt vor dem Entscheid notierte der Index um 0,75 Prozent tiefer.

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte am Donnerstag wie mehrheitlich erwartet ihre Geldpolitik bekräftigt: Sie belässt das Zielband für den Dreimonats-Libor bei -1,25 Prozent bis -0,25 Prozent und den Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank bei -0,75 Prozent. Der Franken sei nach wie vor deutlich überbewertet, so die SNB in ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

      • Ja, aus Gras:
        6.38%
      • Ja, aus Mais:
        9.4%
      • Ja, aus Gras und Mais:
        9.06%
      • Nein:
        75.17%

      Teilnehmer insgesamt: 1192

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?