/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SO: 20'000 Jahre altes Wollnashorn entdeckt

Ein aufmerksamer Traxführer hat in der Kiesgrube im solothurnischen Härkingen einen 20'000 Jahre alten Knochen eines Wollnashorns gefunden. Das grosse Knochenstück der ausgestorbenen Tierart aus der Eiszeit wird nun im Naturmuseum Olten ausgestellt.

 

Ein aufmerksamer Traxführer hat in der Kiesgrube im solothurnischen Härkingen einen 20'000 Jahre alten Knochen eines Wollnashorns gefunden. Das grosse Knochenstück der ausgestorbenen Tierart aus der Eiszeit wird nun im Naturmuseum Olten ausgestellt.

Es handelt sich um ein Fragment des rechten Oberarmknochens eines Wollnashorns. Das ergaben wissenschaftliche Untersuchungen am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Zürich, wie das Naturmuseum Olten am Dienstag mitteilte. Die ausgestorbene Tierart mit dem wissenschaftlichen Namen Coelodonta antiquitatis lebte zusammen mit dem Wollhaarmammut in den eiszeitlichen Kältesteppen.

Das Alter des Fundstückes wurde mit Hilfe der Radiokarbonmethode am Labor für Ionenstrahlphysik an der ETH Zürich bestimmt. Demnach durchstreifte das Wollhaarnashorn vor rund 20'000 Jahren die Gegend von Härkingen. Nach seinem Tod wurde der verwesende Kadaver von den Fluten der Ur-Aare mitgerissen und das Knochenstück schliesslich in den Flussablagerungen eingebettet, wie das Naturmuseum Olten weiter schreibt. Der Traxführer hatte den Knochen beim Abbau von Wandkies entdeckt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      30%
    • Nein:
      50%
    • Weiss noch nicht:
      20%

    Teilnehmer insgesamt: 20

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?