Das Merkblatt beschreibt die natürliche Beziehung zwischen der Kuh und ihrem Kalb und zieht Schlussfolgerungen für die artgerechte Aufzucht der Kälber.
Aus der Vielfalt der möglichen Systeme der mutter- und ammengebundenen Aufzucht der Kälber werden elf ausgewählte Verfahren anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.
Einige Tierhaltende haben laut dem FiBL mit der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht Erfahrungen gesammelt und dabei eigene, innovative Verfahren entwickelt. Das Merkblatt dient dazu, diese Erkenntnisse anderen Tierhaltern zugänglich zu machen.
Im Fokus stehen dabei die Organisation der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht sowie die geeignete Gestaltung der Stalleinrichtungen.