/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SO: Immer mehr Altreifen im Wald

Das Amt für Umwelt sagt dem illegalen Ablagern von Altreifen den Kampf an, denn Förster stossen im Kanton Solothurn vermehrt auf Altreifen.

 

 

Das Amt für Umwelt sagt dem illegalen Ablagern von Altreifen den Kampf an, denn Förster stossen im Kanton Solothurn vermehrt auf Altreifen.

Es handelt sich dabei meist nicht um ein 4er-Set eines Autos, sondern um eine grössere Anzahl. Wer die Pneus im Wald deponiert hat, sei aber häufig schwierig zu ermitteln, schreibt der Kanton Solothurn in einer Mitteilung.

Das sei nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für die Waldbesitzer. Sie müssen die Altreifen entsorgen und die Gebühren dafür selber tragen. Eine umweltgerechte Altreifenentsorgung kostet den Konsumenten rund 3.50 Franken pro Pneu. Auch wenn dies für Garagisten und Reifenfachhändler gesetzlich geregelt ist: in der Schweiz fallen jährlich rund 60'000 Tonnen Altreifen an, davon ist bei 10000 Tonnen nicht klar, wo und wie sie entsorgt werden, heisst es in einer Mitteilung. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?