/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

So soll es mit Obst und Beeren weiter gehen

Die Anpassung der Obst- und Beerenkulturen an den Klimawandel stand am 12. November im Mittelpunkt der Diskussionen in Bern. Die Veranstaltung (FuturLab) wurde vom Kompetenznetzwerk Obst und Beeren (KOB) organisiert.

Am 4. FuturLab trafen sich rund 40 Personen aus der Schweizer Obstbranche, um gemeinsam die Zukunft des Obst- und Beerenanbaus zu gestalten. Der Klimawandel erfordert die Anpassung der Produktionstechniken und die Entwicklung von neuen Methoden, um die Kulturen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.

Zwei Produzenten (Barbara Schwab und Simon van der Veer) berichteten über innovative Feldversuche zur Anpassung an das veränderte Klima. Des Weiteren fasste Daniel Felder (BLW) die Eckpfeiler der Klimastrategie 2050 für die Landwirtschaft und Ernährung zusammen.

Neue Projektvorschläge, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet wurden, werden 2025 im Detail vorgestellt.

Die Webinar-Reihe, die 2024 erfolgreich durchgeführt wurde, wird im 2025 fortgesetzt. Der Auftakt dazu macht ein Webinar für Beerenproduzenten zu den aktuellen Ergebnissen aus der Forschung.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?